Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 420 g
Rhetoriken verletztenden Sprechens
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 420 g
ISBN: 978-3-7705-4933-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Soziolinguistik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Semantik & Pragmatik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Sprachphilosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
Weitere Infos & Material
Elke Koch
Einleitung
Sybille Krämer
›Humane Dimensionen‹ sprachlicher Gewalt
Ekkehard König und Katarina Stathi
Gewalt der Sprache: Grundlagen und Manifestationen
Helga Kotthoff
Humor mit Biss
Johannes Schwitalla
Brutalität und Schamverletzung
Pascal Delhom
Verletzte Integrität
Burkhard Liebsch
Das verletzbare Selbst
Steffen Kitty Herrmann
Gespräch und Gewalt
Hannes Kuch
Sprache, Gabe, Gewalt. Lacan und die symbolische Verletzbarkeit
Monika C. Otter
Aggression und Fiktionalität in der Rhetorimachia des Anselm von Besate
Mireille Schnyder
Schweigen und Gewalt in der Literatur des Mittelalters
Claudia Richter
Shakespeare und der Fluch