Ausgewählte Untersuchungsmethoden der technischer Physik
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
ISBN: 978-3-642-98488-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Temperaturmessungen.- a) Eichung von Quecksilberthermometern.- b) Eichung von Thermoelementen.- c) Eichung eines Widerstandsthermometers.- 2. Temperaturmeßfehler und ihre Vermeidung.- a) Messung von Lufttemperaturen in geschlossenen Räumen.- b) Temperaturbestimmung eines schwach überhitzten Dampfes.- c) Messung von Oberflächentemperaturen.- d) Temperaturmessung an der Oberfläche rotierender Körper.- e) Temperaturmessung in strömenden Gasen.- 3. Bestimmung der Wärmeleitzahl von Wärmeschutz- und Baustoffen.- a) Die Wärmeleitzahl plattenförmiger Körper.- b) Die Wärmeleitzahl von Rohrisolierungen.- c) Bestimmung des Wärmedurchganges und der Wärmeleitzahl eines dampfdurchströmten Holzrohres mittels des Wärmeflußmessers.- 4. Wärmeübertragung.- a) Wärmeableitung von Fußböden.- b) Die Bestimmung von Strahlungszahlen bei gewöhnlicher Temperatur.- c) Wärmeabgabe eines Radiators.- d) Strahlungstechnische Untersuchung von Radiatoren.- e) Wärmeübertragung und Wärmespeicherung von Rohrisolierungen.- f) Die Bestimmung der Wärmeaufnahme von Dampfkesselrohren. Mittels Wärmesonde.- g) Wärmeschutz von Kleiderstoffen.- h) Messung der Luftfeuchtigkeit mit Thermoelementen ohne künstliche Belüftung.- i) Konstruktion eines adiabatischen Kalorimeters.- 5. Druck und Geschwindigkeit.- a) Eichung von Mikromanometern.- b) Bestimmung der Luftdurchlässigkeit.- c) Mengenmessung durch Druckabfall in Rohren.- 6. Schalltechnische Messungen.- a). Luftschalldurchlässigkeit von Wänden.- b) Schalldurchgang durch kleine Öffnungen.- c) Nachhalldämpfung (Absorptionszahl von Stoffen).- 7. Untersuchung schwingungsdämpfender Stoffe.