Koch | Innovation in Kulturorganisationen | Buch | 978-3-8376-2621-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Koch

Innovation in Kulturorganisationen

Die Entfaltung unternehmerischen Handelns und die Kunst des Überlebens

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

ISBN: 978-3-8376-2621-6
Verlag: Transcript Verlag


Von Innovation ist im Kulturbetrieb immer häufiger die Rede. Doch 'Innovation' ist ein ökonomisches Konzept, mit dem seit Schumpeter das Wachstum kapitalistischer Wirtschaften erklärt wird, während die Kultur traditionell mit dem Fortschritt rechnet.

Erstmals wird in diesem Buch ein Innovationsbegriff für Organisationen der Kunst aus der ökonomischen Theorie heraus entwickelt. So wird 'Innovation' zu einer übergreifenden Beobachtungs- und Erklärungskategorie aktueller Wandlungsprozesse, die üblicherweise einzeln und für sich beschrieben werden, wie Audience Development, Education, Neue Medien etc.

Drei Fallstudien, unter anderem der Berliner Philharmoniker, zeichnen nach, welche konkreten Innovationen entstehen, wie sich Arbeit und Selbstverständnis der Organisationen verändern und was das für die Zukunft traditioneller Konzepte und Sozialformen der Kunst bedeutet.
Koch Innovation in Kulturorganisationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koch, Klaus Georg
Klaus Georg Koch (Dr. phil., MBA) lehrt Sprachwissenschaft und Kulturmanagement in Mailand und Basel. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt er über Kultur, Kulturpolitik und politische Kultur in Italien. Er war Gründungs-Geschäftsführer des Modernisierungs- und Professionalisierungsprojekts 'Musikland Niedersachsen', politischer Redakteur und Leitartikler und hat zehn Jahre lang die Musikredaktion der Berliner Zeitung geleitet.

Klaus Georg Koch (Dr. phil., MBA) lehrt Sprachwissenschaft und Kulturmanagement in Mailand und Basel. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt er über Kultur, Kulturpolitik und politische Kultur in Italien. Er war Gründungs-Geschäftsführer des Modernisierungs- und Professionalisierungsprojekts 'Musikland Niedersachsen', politischer Redakteur und Leitartikler und hat zehn Jahre lang die Musikredaktion der Berliner Zeitung geleitet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.