E-Book, Deutsch, 325 Seiten, eBook
Koch Führung durch Nichtführung am Beispiel der Schweiz
2013
ISBN: 978-3-658-03404-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Herrschaftsausübung in der Eidgenossenschaft
E-Book, Deutsch, 325 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-03404-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Schweiz gilt als demokratisches Lehrmodell der politischen Egalität und ausgeprägten Mitspracherechte des Stimmvolkes. Ursprünglich während Jahrzehnten durch eine kollegiale Einparteienregierung geführt, wurde diese erst im Laufe der Zeit zu einer relativ stabilen konkordanten Mehrparteienregierung geformt. Maximilian Koch untersucht, wer eigentlich die Schweiz führt. Die Frage nach den politischen Eliten und Institutionen spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn der Begriff der Politischen Führung ist gleichsam die Gegenthese zur eidgenössisch-egalitären Machtverteilung. Dabei zeigt sich, dass direktdemokratische Instrumente, allen voran das Referendum, durch zu tiefe Quoren zu eigentlichen Drohinstrumenten rotierender Oppositionsgruppierungen geworden sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Historische Betrachtung der politischen Führung.- Der Sonderfall Schweiz mit ihren direktdemokratischen Instrumenten.- Politische Eliten in der Schweiz.- Gedanken zu einer Eidgenossenschaft 3.0.