Koch | Formularbuch und Kommentar zum Notariats-Gesetz, für instrumentirende Gerichts-Personen und Notarien | Buch | 978-3-11-238929-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 828 g

Koch

Formularbuch und Kommentar zum Notariats-Gesetz, für instrumentirende Gerichts-Personen und Notarien

Mit kurzen Angaben über die Erfordernisse der einzelnen Urkunden und mehreren als Anhang beigefügten Tax-Instrumenten
8. neu überarbeitete und verm. Ausgabe Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-238929-4
Verlag: De Gruyter

Mit kurzen Angaben über die Erfordernisse der einzelnen Urkunden und mehreren als Anhang beigefügten Tax-Instrumenten

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 828 g

ISBN: 978-3-11-238929-4
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "Formularbuch und Kommentar zum Notariats-Gesetz, für instrumentirende Gerichts-Personen und Notarien" verfügbar.

Koch Formularbuch und Kommentar zum Notariats-Gesetz, für instrumentirende Gerichts-Personen und Notarien jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort zur ersten Ausgabe -- Vorwort zur zweiten Ausgabe -- Vorwort zur brüten Ausgabe -- Vorwort zur vierten Ausgabe -- Zur fünften Ausgabe -- Zur sechsten Ausgabe -- Zur siebenten Ausgabe -- Zur achten Ausgabe -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Abschnitt Gesetz vom 11. Juli 1845 über das Verfahren bei Aufnahme von Notariatsinstrumenten -- I. Abriß der Geschichte der Notariatsgesetzgebung -- II. Gesetz -- Zweiter Abschnitt. Zusammenstellung von Beispielen öffentlicher Urkunden über Rechtshandlungen -- Vorbemerkung -- Erste Abtheilung. Formelle Formulare für die allgemeinen Förmlichkeiten -- I. Formulare von Notariatsprotokollen und deren Ausfertigung -- II. Gerichtliche Ausfertigungen und Bestätigungen -- III. Muster einer gerichtlichen Verlautbarung -- IV. Muster eines Protokolls über die Renovation einer Urkunde -- V. Muster eines mit einem Tauben, welcher lesen kann, aufgenommenen Akts -- VI. Muster einer Verhandlung mit einem nicht bevormundeten Taubstummen -- VII. Muster einer Verhandlung mit einem Blinden -- Zweiter Abtheilung. Beispiele von Urkunden über die einzelnen Rechtshandlungen und Geschäfte -- A. Urkunden bezüglich ans den Status -- VII a. Statut einer Innung -- A. a. Urkunden über Willenserklärungen zur Bekräftigung von Rechtsgeschäften -- VII b. Genehmigung (Anerkenntniß) -- B. Urkunden bezüglich ans das Sachenrecht -- VIII. Kautionsbestellung -- VIII a. Protestation zur Erhaltung des Zurückbehaltungsrechtes -- VIII b. Entsagung -- IX. Uebergabe-Vertrag -- IX a. Wiederinkurssetzung eines aus den Inhaber lautenden Papiers -- X. Lehnsurkunden -- XI. Fideikommiß-Stiftung -- XI a. Auseinandersetzungs-Rezeß zwischen einem Lehnsfolger und dem Allodialerben -- XII. Familienschluß -- XIII. Erbzinskontrakt -- XIV. 1. Bestellung eines Nießbrauchs -- XV. Erbpacht -- XVI. Aussetzung eines Grundstücks zur Kultur -- XVII. Bestellung eines Vorkaufsrechts -- XVIII. Einrichtung einer Servitut -- XIX. Forst- und Weiderezesse -- XX. A. Umwandlung und Ablösung von Reallasten -- XX. B. Ablösung sämmtlicher Reallasten eines Orts durch Vermittelung der Rentenbank -- XXI. Muster eines Dieustablöfungs-Rezesses. -- XXU. Verpfändungs-Urkunden -- XXIII. Verleihung von Gerechtigkeiten -- XXIII a. Beurkundung der Beschlüsse der Generalversammlungen von Aktien- Gesellschasten -- XXIV. Prokura -- XXV. Frachtbrief -- XXV a. Anmeldung einer Firma -- XXVI. Schiffsurkunden -- XXVII. Schifferkontrakt -- XXVIII. Charte-Partie -- XXIX. Konnossement -- XXX. Protest wegen verweigerter Abnahme der Ladung -- XXX a. Ueberfahrts- (Passage-) Vertrag -- XXXI. Dispache -- XXXII. Bodmerei - Urkunden -- C. Urkunden bezüglich auf Obligationen -- XXXIII. Stundungsvertrag -- XXXILI a. Akkord mit Konkursgläubigern -- XXXIII b. Sessionen -- XXXIV. Assignation -- XXXV. Novationen -- XXXVI. Wechselseitiger Dissens -- XXXVII. Urkunden wegen Zahlung -- XXXVIII. Angabe an Zahlungsstatt -- XXXIX. Remissionsvertrag -- XL. Schenkungen -- XL a. Pactum de mutno dando -- XLI. Darlehnskontrakt -- XLII. Schuldverschreibung einer Ehefrau -- XLIII. Lorreal-Schuldverpflichtungen einer Manns- und einer Frauensperson -- XLIV. Wechselrechtliche Urkunde -- XLV. Kommodat -- XLVI. Depositum -- XLVII. Pfandkontrakt -- XLVIII. Vollmachtsauftrag -- XLIX. Verwaltungskontrakt -- LI. Grenzregulirung -- LII. Kaufkontrakt -- LIII. Tauschkontrakt -- LIV. Leibrenten-Kontrakt -- LV. Vitalitien-Vertrag -- LVI. Gutsabtretungs- und Altentheils-Vertrag -- LVII. Verlagskontrakt -- LVIII. Versicherungsvertrag -- LIX. Mieths und Pachtkontrakt -- LX. Verdingungskontrakt -- LXL. Trödelkontrakt -- LXU. Lieferungskontrakt -- LXIII. Intercessionen -- LXIV. Constitutum debiti proprii (Anerkenutuiß) -- LXV. Vergleiche -- D. Urkunden bezüglich auf das Familienrecht -- LXV a. Urkunden zur Beglaubigung des Familien-Status -- LXVI. Ehegelöbniß -- LXVII. Ehe- und Erbvertrag -- LXVIII. Vertrag über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft -- LXIX. Ehe



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.