Koch | Die preussische Konkursordnung | Buch | 978-3-11-243727-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 673 g

Koch

Die preussische Konkursordnung

Mit Kommentar
2., verm. und verbesserte Ausgabe, Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-243727-8
Verlag: De Gruyter

Mit Kommentar

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 673 g

ISBN: 978-3-11-243727-8
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung in den Landestheilen, in welchen das Allgemeine Landrecht und die Allgemeine Gerichtsordnung Gesetzeskraft habe«. Bom 8. Mai 1855 -- II Gesetz, betreffend die im Konkurse und erbschaftlichen Liquidationsverfahren zu erhebenden Gerichtskosten. Born 15. März 1858 -- III. Allgemeine Verfügung des Justizministers vom 20. Mai 1857, — die Gebühren der Rechtsanwälte in Konkurssachen betreffend -- IV. Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 und des Gesetzes über die Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des Konkurses, vom 9. Mai 1855, in die Hohenzollernschen Lande )1. Vom 31. Mai 1860 -- V. Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung, vom 8. Mai 1855, und des Gesetzes über die Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des Konkurses, vom 9. Mai 1855, in den Bezirk des Iustizsenats zu Ehrenbreitstein 19). Vom 3. Februar 1864 -- VI. Konkurs-Ordnung. Vom 8. Mai 1855 -- Erster Titel. Von den Rechtsverhältnissen im Konkurse -- Zweiter Titel. Von dem Verfahren im kaufmännischen Konkurse -- Dritter Titel. Von dem Verfahren im gemeinen Konkurse -- Vierter Titel. Von dem Erbschaftlichen Liquidationsverfahren -- Fünfter Titel. Von dem Prioritätsverfahren in der Exekutionsinstanz -- Sechster Titel. Von -er gerichtlichen Zahlungsstundung und von der Rechtswohlthat der Kompetenz -- Nachträge und Berichtigungen -- Sachregister -- Prospect

Koch Die preussische Konkursordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung in den Landestheilen, in welchen das Allgemeine Landrecht und die Allgemeine Gerichtsordnung Gesetzeskraft habe'. Bom 8. Mai 1855 -- II Gesetz, betreffend die im Konkurse und erbschaftlichen Liquidationsverfahren zu erhebenden Gerichtskosten. Born 15. März 1858 -- III. Allgemeine Verfügung des Justizministers vom 20. Mai 1857, — die Gebühren der Rechtsanwälte in Konkurssachen betreffend -- IV. Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung vom 8. Mai 1855 und des Gesetzes über die Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des Konkurses, vom 9. Mai 1855, in die Hohenzollernschen Lande )1. Vom 31. Mai 1860 -- V. Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung, vom 8. Mai 1855, und des Gesetzes über die Befugniß der Gläubiger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des Konkurses, vom 9. Mai 1855, in den Bezirk des Iustizsenats zu Ehrenbreitstein 19). Vom 3. Februar 1864 -- VI. Konkurs-Ordnung. Vom 8. Mai 1855 -- Erster Titel. Von den Rechtsverhältnissen im Konkurse -- Zweiter Titel. Von dem Verfahren im kaufmännischen Konkurse -- Dritter Titel. Von dem Verfahren im gemeinen Konkurse -- Vierter Titel. Von dem Erbschaftlichen Liquidationsverfahren -- Fünfter Titel. Von dem Prioritätsverfahren in der Exekutionsinstanz -- Sechster Titel. Von -er gerichtlichen Zahlungsstundung und von der Rechtswohlthat der Kompetenz -- Nachträge und Berichtigungen -- Sachregister -- Prospect



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.