Koch | Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne | Buch | 978-3-8260-3168-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 553, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Koch

Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne

Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger

Buch, Deutsch, Band 553, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-3168-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Autor der vorliegenden Studie befasst sich anhand einer vergleichenden Analyse der Werke von Walter Flex und Ernst Jünger mit einem zentralen Aspekt der ereignisnahen Deutungsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Er zeigt auf, wie die für die deutsche Modernitätskritik insgesamt typische Redeweise über entstehende Sinndefizite, sich ausweitende Entsolidarisierungstendenzen und eine voranschreitende Materialisierung des modernen Lebens die öffentliche Wahrnehmung des Kriegsereignisses leitet und als negativ-komplementäres Element implizit auch maßgeblich zur sinnhaften Auslegung der späterhin so bezeichneten Urkastastrophe des 20. Jahrhunderts beigetragen hat. Indem er sowohl zentrale Argumentationsfiguren und Deutungsmuster der bildungsbürgerlichen Kriegsideologie wie auch der radikal-konservativen Lesart des Krieges während der Weimarer Republik auf ihren biografischen, mentalitätsgeschichtlichen und auch intertextuellen Ermöglichungszusammenhang hin kontextuiert, gelingt es dem Autor eine neue, zugespitzte und fruchtbare Perspektive auf die kulturellen Dispositionen der Jahrzehnte vor dem „Dritten Reich“, ihre zeitgenössische Wahrnehmung und die Ordnung ihrer politischen, literarischen und anthropologischen Diskurse zu werfen.
Koch Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.