Koch | Beruf und Studium - büffeln nach Feierabend | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Koch Beruf und Studium - büffeln nach Feierabend

Studieren im Quadrat
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016
ISBN: 978-3-7398-0251-0
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studieren im Quadrat

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-7398-0251-0
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Acht Stunden arbeiten und dann abends am Schreibtisch die Theorie büffeln – immer mehr Menschen gehen diesen Weg. Doch wer neben dem Beruf studiert, braucht neben Ehrgeiz und Disziplin vor allem ein gutes Zeitmanagement. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, Beruf, Lernen und Leben erfolgreich unter einen Hut zu bekommen.

Zu Beginn geht er auf die Entscheidungskriterien für ein solches Studium ein und beantwortet eine Vielzahl von Fragen: 'Schaffe ich das zeitlich überhaupt?', 'Welche finanziellen Kosten kommen auf mich zu?', 'Was werden mein Umfeld und mein Chef sagen?', 'Für welchen Studiengang soll ich mich entscheiden?'.

Ist die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium gefallen, verrät der Autor Ihnen, wie Sie effizient lernen und studieren können, um Ihre knappe Zeit nicht unnötig und unproduktiv zu vergeuden. Darüber hinaus bietet Ihnen das Taschenbuch alltagstauglichen Tipps, Anregungen und eine hilfreiche Sammlung konkreter Arbeitsvorlagen, z.B. zum erfolgreichen Zeitmanagement.

Ob Berufseinsteiger oder bereits länger berufstätig, ob mit akademischem Abschluss oder einer Berufsausbildung – das Buch richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen oder die bereits mitten drin stecken.

Koch Beruf und Studium - büffeln nach Feierabend jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelseite;5
2;Impressum;6
3;Vorwort oder Ein Wort an Sie, liebe Leser;7
4;Inhaltsverzeichnis;11
5;1 Die Entscheidung oder Wieso? Weshalb? Vor allem aber Wie?;15
5.1;Weshalb sollte ich überhaupt studieren? Ich habe doch einen Job!;15
5.1.1;Ein (weiteres) Studium bringt mich beruflich voran;15
5.1.2;Studieren Sie Ihren Traum und sorgen Sie für persönliches Wachstum;17
5.1.3;Weitere Gründe und Vorteile im Überblick;19
5.2;Studieren trotz Berufstätigkeit – ist das Ihr Ding?;20
5.3;Und jetzt im Detail – Was, Wo und Wie?;30
5.4;Welcher Studiengang ist sinnvoll für mich?;30
5.4.1;Fachhochschule vs. Universität;34
5.4.2;Staatliche Hochschule vs. Private Hochschule;41
5.4.3;Sonderfall I – Studieren aus der Ferne;47
5.4.4;Sonderfall II – Duales Studium;57
5.5;Welche Studienformen werden eigentlich angeboten?;59
5.5.1;„Reguläres“ Studium;59
5.5.2;Abendstudium;61
5.5.3;Wochenendstudium;61
5.5.4;Tages-Studium;62
5.5.5;Block-Studium;63
5.5.6;Die fünf Varianten im Überblick;63
5.6;An welcher Hochschule kann ich studieren?;65
5.7;Woher weiß ich, ob mein Studium überhaupt anerkannt wird?;74
5.8;Der schönste Job der Welt – Mutter sein/Vater sein;76
5.8.1;Studieren mit Kind – soll ich’s wagen?;76
5.8.2;Was muss geklärt werden?;77
5.8.3;Semesterplanung und Lehrveranstaltungen;78
5.8.4;Auch das noch: Prüfungen!;79
5.8.5;Tipps und Motivationshilfen für studierende Mütter, Väter und für Schwangere;80
5.9;Wie finanziere ich meinen Traum?;82
5.10;Was kommt da zeitlich auf mich zu?;86
5.11;(Wie) sag ich’s meinem Arbeitgeber?;88
5.11.1;Sag ich’s ihm überhaupt?;88
5.11.2;Wie mach ich’s ihm schmackhaft?;92
6;2 Kurz, knackig und konkret – wie gehe ich jetzt vor?;95
6.1;Schritt 1 – Rahmenbedingungen festlegen;95
6.2;Schritt 2 – Mögliche Hochschulen finden;96
6.3;Schritt 3 – Die Qual der Wahl;98
7;3 Ein Wort an Sie, liebe HR-Manager und Vorgesetzte;100
7.1;Hilfe! Mein Mitarbeiter wird zum Studierenden!;100
7.2;Erst akzeptieren und jetzt auch noch unterstützen?;103
8;4 Die Umsetzung – Erfolg im Beruf und Erfolg im Studium;105
8.1;Die Grundlagen;106
8.2;Die wichtigste Voraussetzung: Motivation;106
8.2.1;Ziele setzen – Ziele erreichen;109
8.2.2;Ohne Konzentration kein Lernerfolg;113
8.2.3;Umgang mit Stress;120
8.2.4;Die 10 Gebote erfolgreicher Stressbewältigung;125
8.3;Zeitmanagement und Selbstmanagement;129
8.3.1;Wie ist es bestellt um Ihre Zeit?;129
8.3.2;Planen, Planen, Planen;132
8.3.3;ABC-Analyse und Pareto-Methode;134
8.3.4;ALPEN-Methode – Priorisieren, Strukturieren und endlich planen mit System;136
8.3.5;Power-Hour – maximale Effizienz;138
8.3.6;Parkinsons Law;143
8.3.7;Sag niemals nie – wie Sie lernen, „nein“ zu sagen;145
8.4;Richtig lernen und studieren;149
8.4.1;Lesen – die Technik macht’s;150
8.4.2;Effizientes Lernen;153
8.4.3;Die richtige Prüfungsstrategie;156
9;5 Schluss – und zwar in zweifacher Hinsicht;161
10;Index;165
11;Weitere Informationen;169


Günther Koch ist Dozent für Wissenschaftliches Arbeiten am Staatsinstitut München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.