Buch, Deutsch, Band 30, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 220 mm, Gewicht: 888 g
1785-1851. Ein Architekt des Klassizismus
Buch, Deutsch, Band 30, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 220 mm, Gewicht: 888 g
Reihe: Schriften des Museums Nienburg
ISBN: 978-3-9813995-0-9
Verlag: Museumsverein f. d. Grafschaften Hoya, Diepholz u. Wölpe
Die Monographie will Quaet-Faslem vor allem als einen Baumeister des Klassizismus vorstellen. Ausgebildet im seinerzeit französischen Gent und vertraut mit den rationalistischen Ideen Durands, brachte er eine spezifische Ausprägung der klassizistischen Architektur nach Norddeutschland. Seine Bauwerke repräsentieren diese „Schule" und die Fähigkeiten des Architekten, neue Strömungen wie die Neugotik und den beginnenden Historismus in sein Entwerfen zu integrieren.
Das Buch beschreibt alle bekannt gewordenen Bauten und Projekte Quaet-Faslems und präsentiert sämtliche erhaltenen Zeichnungen seiner Hand. Historische Quellen geben Auskunft über seine architekturtheoretischen Intentionen, aber auch über die Bedingungen, unter denen er seine Entwürfe schuf. Vergleiche mit den Bauten und Projekten seiner Zeitgenossen wie Laves, Hellner oder Schinkel ordnen das Schaffen dieses außerhalb Nienburgs weitgehend unbekannten Architekten des Klassizismus in die allgemeine Entwicklung der Architektur seiner Zeit ein.