Knüttel / Seeliger | Intersektionalität und Kulturindustrie | Buch | 978-3-8376-1494-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 225 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Gender Studies

Knüttel / Seeliger

Intersektionalität und Kulturindustrie

Zum Verhältnis sozialer Kategorien und kultureller Repräsentationen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8376-1494-7
Verlag: Transcript Verlag

Zum Verhältnis sozialer Kategorien und kultureller Repräsentationen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 225 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Gender Studies

ISBN: 978-3-8376-1494-7
Verlag: Transcript Verlag


Wie ist die Beziehung kulturindustrieller Produkte und bestimmter sozialer Kategorien? Welche Gestaltungspotenziale bestehen im Prozess der Kulturaneignung? Haben Markt- und Verwertungslogik Einfluss auf die Darstellung sozialer Kategorien?

Dieses Buch zeigt den Zusammenhang von kulturellen Repräsentationen und der Entstehung, Reproduktion und Transformation sozialer Kategorien wie Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Das Spektrum der interdisziplinären Beiträge umfasst sowohl grundlagentheoretische Perspektiven zu Intersektionalität und Kulturindustrie als auch Analysen und konkrete Fallbeispiele zu populären 'Frauen'-Magazinen und Casting-Shows.

Knüttel / Seeliger Intersektionalität und Kulturindustrie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knüttel, Katharina
Katharina Knüttel (Dipl.-Soz.Wiss.) lehrt an der Sektion sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik der Ruhr-Universität Bochum. Weitere Forschungsinteressen sind Sozialtheorie und Gender Studies.

Seeliger, Martin
Martin Seeliger leitet die Abteilung Wandel der Arbeitsgesellschaft am Institut für Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen und ist dort stellvertretender Direktor. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Politische Soziologie, Arbeitsbeziehungen und Cultural Studies.

Katharina Knüttel (Dipl.-Soz.Wiss.) lehrt an der Sektion sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Statistik der Ruhr-Universität Bochum. Weitere Forschungsinteressen sind Sozialtheorie und Gender Studies.
Martin Seeliger, geb. 1984, leitet die Abteilung 'Arbeitsgesellschaft im Wandel' am Bremer Institut für Arbeit und Wirtschaft. Seine Schwerpunkte sind Arbeitssoziologie, Politische Ökonomie und Cultural Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.