Knubben / Rüth | Jonas Denzel in Rottweil | Buch | 978-3-928869-40-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 215 mm, Gewicht: 422 g

Knubben / Rüth

Jonas Denzel in Rottweil

schwarzARTtor
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-928869-40-9
Verlag: Landratsamt Rottweil

schwarzARTtor

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 215 mm, Gewicht: 422 g

ISBN: 978-3-928869-40-9
Verlag: Landratsamt Rottweil


Katalog zur audiovisuellen Kunstaktion "schwarzARTtor" (17. und 18. September 2021) am Schwarzen Tor in Rottweil.

Knubben / Rüth Jonas Denzel in Rottweil jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zum 50-jährigen Jubiläum hat Forum Kunst Rottweil den Karlsruher Medienkünstler und Filmemacher Jonas Denzel, der sich auf Projektionsmapping, Videoinstallation und Dokumentarfilm spezialisiert hat, zu einer Kunstaktion eingeladen. „Schauplatz“ war das Wahrzeichen der Stadt Rottweil: das Schwarze Tor. Am 17. und 18. September 2021 wurde die der Innenstadt zugewandte Fassade des Schwarzen Tors mit einer von Sounds begleiteten Videoprojektion „belebt“.

(...)

Im kulturellen Leben der schwäbischen Kreisstadt spielt das Schwarze Tor eine prominente Rolle. Vom Tor aus nimmt das
schwarzARTtor Jonas Denzel in Rottweil Brauchereignis der Stadt, der Narrensprung am Fastnachtsmontag
und -dienstag, seinen Ausgang. In seiner architektonischen Gestalt wie auch von seinem Symbolwert her bot sich das Schwarze Tor als „Spielort“ für die zukunftsweisende Kunstaktion an, mit der die Jubiläumsaktivitäten von Forum Kunst Rottweil im Jahr 2021 ihren Abschluss fanden.

Für einen Kunstverein, der sich konsequent der Gegenwartskunst widmet und national und international anerkannt ist, sind 50 Jahre ein stolzes Alter. Kunstaktionen wie „Künstler machen Fahnen für Rottweil“ (1974), „Künstler machen Koffer für Rottweil“ (1980) oder „Künstler machen Schilder für Rottweil“ (1997) gerieten zu großen Stadtfesten. Sie dienten dem satzungsgemäßen Ziel der „Kommunikation zwischen Kunst und Gesellschaft“. Vor diesem Hintergrund sollte das 50-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden. Die Jahre 2020 und 2021 standen unter dem Motto „analog – digital“. Denn es galt, das Vergangene Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Blick nach vorne zu wagen. So wurde die umfangreiche Ausstellungsgeschichte mit 50 Werken von 50 Künstlern aus 50 Jahren reflektiert. Mit dem Projektionsmapping von Jonas Denzel am Schwarzen Tor wurde eine künstlerische Ausdrucksform der digitalen Jetztzeit einem breiten Publikum geboten.

Der Medienkünstler Jonas Denzel war eine Idealbesetzung für diese audiovisuelle Kunstaktion. In den letzten Jahren hat er im In- und Ausland mit medialen Auftragsarbeiten für Aufsehen gesorgt. In Auseinandersetzung mit aktuellen Genres und Formaten hat Jonas Denzel für Rottweil mit der Arbeit „schwarzARTtor“, die aus Expertensicht als „originärer, ortsspezifischer audiovisueller Ansatz“ erscheint (Cornelia Lund), ein Kabinettstück der Medienkunst geschaffen. Als Partner hat sich der Soundkünstler Sören Schaudel in die Kunstaktion eingebracht.

50 Jahre nach Gründung von Forum Kunst war das Kunstevent eine publikumswirksame Werbung für die Kultur und für die
Kunst, die auch weiterhin als feste Bestandteile im gesellschaftlichen Leben der Stadt Rottweil verankert bleiben sollen.
Als Projektpartner hat sich der Bereich Archiv – Kultur – Tourismus im Landratsamt Rottweil in die „Nachbereitung“ der
Videoinstallation eingebracht. Die vorliegende Dokumentation erscheint in der im Auftrag des Landkreises herausgegebenen Reihe „denk mal kunst“, die einen Bogen von der Denkmalpflege zur Kunstförderung schlägt. Der einführende Textbeitrag stammt aus der Feder der Berliner Kunst-, Film- und Medienwissenschaftlerin Dr. Cornelia Lund.
Über den QR-Code vermittelt das Printmedium den Zugang zur digitalen Präsentation der Videoprojektion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.