Knott / Brovot / Blumenbach | Denn wir haben Deutsch | Buch | 978-3-95757-145-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 440 g

Knott / Brovot / Blumenbach

Denn wir haben Deutsch

Luthers Sprache aus dem Geist der Übersetzung

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 440 g

ISBN: 978-3-95757-145-8
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Martin Luthers Rolle als Gründerfi gur der neuzeitlichen deutschen Literatur ist vielfach beschrieben; seine Sprachkraft, die über Jahrhunderte die Menschen anregte, lebt nicht zuletzt aus dem Geist einer selbstbewussten übersetzerischen Position. »Denn wir haben Deutsch« versammelt Beiträge, an denen sich Luthers unerschöpfl iche Freude, auch sprachlich neue Wege zu gehen, ablesen lässt, eine Freude, die ansteckend wirkt – auf Gläubige wie Ungläubige. Literaturübersetzer und Schriftsteller befragen darin, angestiftet vom Deutschen Übersetzerfonds, den Sprachschöpfer und Sätzebauer Martin Luther: Die einen untersuchen den Reichtum von Luthers Sprachregister oder erkunden den Satzbau, die Metaphorik im Buch Hiob sowie die Komposition der Psalmen; andere erfreuen sich an der »parataktischen Schwärze« zwischen den Sätzen oder beklagen, wie Luthers Idee vom »guten Deutsch« in der Geschichte missbraucht wurde.
Mit Beiträgen von Marcel Beyer, Anne Birkenhauer, Christian Hansen, Martina Kempter, Susanne Lange, Sibylle Lewitscharoff, Karl-Heinz Ott, Eveline Passet, Monika Rinck, Philipp Schönthaler, Kathrin Schmidt, Ulf Stolterfoht, Jan Wagner, Peter Waterhouse und Josef Winiger.
Knott / Brovot / Blumenbach Denn wir haben Deutsch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brovot, Thomas
Thomas Brovot, 1958 geboren, lebt als Übersetzer in Berlin. Er übersetzte Texte aus dem Französischen, Spanischen und Portugiesischen, u. a. von Juan Goytisolo, Federico García Lorca und Mario Vargas Llosa. 2018 wurde für sein Gesamtwerk mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet.

Knott, Marie Luise
Marie Luise Knott lebt als freie Autorin, Kritikerin und Übersetzerin in Berlin. Zuletzt erschien: 370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive. Hannah Arendt und Ralph Ellison, das mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet wurde. Knott ist Mitherausgeberin von John Cage. Empty Mind zusammen mit Walter Zimmermann, Berlin 2012. Übersetzerin von Anne Carson, Anthropologie des Wassers und dies., Albertine. 59 Liebesübungen. Kürzlich erschien Dazwischenzeiten. 1930 – künstlerische Wege in der Erschöpfung der Moderne. In dem Internet-Kulturmagazin »www.perlentaucher.de« hat sie eine Kolumne für zeitgenössische Lyrik unter dem Titel: Tagtigall.

Blumenbach, Ulrich
Ulrich Blumenbach, 1964 in Hannover geboren, lebt als Übersetzer in Basel. Er übersetzte zahlreiche Texte aus dem Englischen, u. a. von Autoren wie Paul Beatty, Agatha Christie, Giles Foden, Kinky Friedman, Stephen Fry, James Joyce, Arthur Miller, Raja Rao, Will Self und Tobias Wolff. Für seine Übersetzung von David Foster Wallaces Infinite Jest (Unendlicher Spaß, 2009) erhielt er 2010 den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse.

Marie Luise Knott lebt als freie Autorin, Kritikerin und Übersetzerin in Berlin. Zuletzt erschien:
370 Riverside Drive, 730 Riverside Drive. Hannah Arendt und Ralph Ellison
, das mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet wurde. Knott ist Mitherausgeberin von
John Cage. Empty Mind
zusammen mit Walter Zimmermann, Berlin 2012. Übersetzerin von Anne Carson,
Anthropologie des Wassers
und dies.,
Albertine. 59 Liebesübungen
. Kürzlich erschien
Dazwischenzeiten. 1930 – künstlerische Wege in der Erschöpfung der Moderne
. In dem Internet-Kulturmagazin »www.perlentaucher.de« hat sie eine Kolumne für zeitgenössische Lyrik unter dem Titel:
Tagtigall
.
Thomas Brovot, 1958 geboren, lebt als Übersetzer in Berlin. Er übersetzte Texte aus dem Französischen, Spanischen und Portugiesischen, u. a. von Juan Goytisolo, Federico García Lorca und Mario Vargas Llosa. 2018 wurde für sein Gesamtwerk mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet.
Ulrich Blumenbach, 1964 in Hannover geboren, lebt als Übersetzer in Basel. Er übersetzte zahlreiche Texte aus dem Englischen, u. a. von Autoren wie Paul Beatty, Agatha Christie, Giles Foden, Kinky Friedman, Stephen Fry, James Joyce, Arthur Miller, Raja Rao, Will Self und Tobias Wolff. Für seine Übersetzung von David Foster Wallaces
Infinite Jest
(
Unendlicher Spaß
, 2009) erhielt er 2010 den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.