Knoth | Sinne und Sinn der Vorstellungskraft | Buch | 978-3-8471-1790-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 032, gebunden

Reihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte

Knoth

Sinne und Sinn der Vorstellungskraft

Musikhören in England zwischen 1660 und 1750

Buch, Deutsch, Band Band 032, gebunden

Reihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte

ISBN: 978-3-8471-1790-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Musik im Theaterhaus (inkl. Oper und Oratorium), Konzerte in Wirts- und Kaffeehäusern, Ballsälen, Lustgärten und diversen weiteren Räumlichkeiten – die Musikkultur Englands und insbesondere Londons war zwischen der Restauration 1660 und der Mitte des 18. Jahrhunderts im europäischen Vergleich außergewöhnlich vielfältig. Die vorliegende Monographie stellt das Panorama der Praktik des Musikhörens innerhalb des öffentlichen Kulturlebens anhand unterschiedlicher Auffassungen von musikalisch partizipierender bis distanzierter Musikwahrnehmung dar. Die damalige Denkfigur der Vorstellungskraft erweist sich dabei als zentral für multisensorisches, rationales und assoziatives Musikhören der Zeit.

Music in the theatre (including opera and oratorio), concerts in taverns and coffee houses, ballrooms, pleasure gardens and various other venues – the musical culture of England and especially London between the Restoration in 1660 and the middle of the 18th century was exceptionally diverse by European standards. This monograph presents the panorama of the practice of listening to music within public cultural life by means of different conceptions of musically participatory to distanced musical perception. The concept of imagination proves to be central to the multisensory, rational and associative music listening of the time.
Knoth Sinne und Sinn der Vorstellungskraft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Knoth, Ina
PD Dr. Ina Knoth studierte Musikwissenschaft, Anglistische Literaturwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Weimar und Jena. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Oldenburg und Hamburg, als Gastwissenschaftlerin an der Royal Holloway, University of London, sowie als Vertretungsprofessorin an der Universität Flensburg und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig. Ihre Publikationen beschäftigen sich mit englischer Musikkultur um 1700, historischem Musikhören, Hindemith sowie der Geschichte und Soziologie der deutschsprachigen Musikwissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.