Buch, Deutsch, Band 88, 497 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 738 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Eine Untersuchung am Beispiel der Zinsschranke
Buch, Deutsch, Band 88, 497 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 738 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-1894-8
Verlag: Nomos
Das Werk analysiert das Verh?ltnis von Sollertragsbesteuerung (Besteuerung nach vermuteter Leistungsf?higkeit) und Istertragsbesteuerung (Besteuerung nach tats?chlicher Leistungsf?higkeit) innerhalb der Ertragsteuern und zeigt hierbei gesetzgeberische Grenzen sowie L?sungsm?glichkeiten f?r ein systemkonformes Ertragsteuerrecht auf. Dabei wird die verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit der Einf?hrung ertragsunabh?ngiger Besteuerungselemente am Beispiel der Zinsschranke nach ? 4h EStG, ? 8a KStG untersucht.
Ein Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf der Typisierungsbefugnis des Steuergesetzgebers und deren Umfang. Schlie?lich werden L?sungsm?glichkeiten aufgezeigt, um die Kollision von Sollertrags- und Istertragsbesteuerung innerhalb der Ertragsteuern in Einklang mit verfassungsrechtlichen Anforderungen zu bringen und auf diese Weise das Ertragsteuerrecht wieder als prinzipientreu und folgerichtig zu gestalten.