Buch, Deutsch, Band 32, 175 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance
Unter besonderer Berücksichtigung der Volatilität dieser Folgeeinkunftsart
Buch, Deutsch, Band 32, 175 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance
ISBN: 978-3-7560-3007-1
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Nach über einem Jahrzehnt seit dem Beschreiten des Sonderwegs im Rahmen der Einkommensbesteuerung wird dieser aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbeziehung der Volatilität der Kapitaleinkünfte wie auch deren Zuordnung als Folgeeinkunftsart beleuchtet. Die Sonderreglungen der privaten Kapitaleinkünfte werden am Maßstab von Art. 3 Abs. 1 GG überprüft. Für die sich hieraus ergebenden Beeinträchtigungen des Art. 3 Abs. 1 GG werden zunächst die sich aus den Gesetzesmaterialien ergebenden Rechtfertigungsgründe analysiert, um im Folgenden auf den Schwerpunkt der vorliegenden Monographie einzugehen: der Volatilität dieser Folgeeinkunftsart als Rechtfertigungsgrund.