Knischek | Lebensweisheiten berühmter Philosophen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Reihe: humboldt - Information & Wissen

Knischek Lebensweisheiten berühmter Philosophen

4.000 Zitate von Aristoteles bis Wittgenstein
11. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8426-9225-1
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

4.000 Zitate von Aristoteles bis Wittgenstein

E-Book, Deutsch, 416 Seiten

Reihe: humboldt - Information & Wissen

ISBN: 978-3-8426-9225-1
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Über 4000 Lebensweisheiten und Aphorismen von etwa 100 Philosophen in einem Buch! Sie stammen aus allen historischen Epochen sowie dem westlichen und östlichen Kulturkreis. Nach Themenbereichen geordnet, ist schnell das passende Zitat zur Hand. Ideal für Briefe, E-Mails, Reden, Gästebücher und vieles mehr.

Knischek Lebensweisheiten berühmter Philosophen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mensch und Seele
Seele
Der Seele Grenzen kannst du nicht ausfinden, und ob du jeglichen Weg abschreiten würdest: so tiefen Grund hat sie. Heraklit Heftiges Streben nach einem Ziel macht die Seele für anderes blind. Demokrit Man soll sich mehr um die Seele als um den Körper kümmern; denn Vollkommenheit der Seele richtet die Schwächen des Körpers auf, aber geistlose Kraft des Körpers macht die Seele nicht besser. Demokrit Ist deine Seele erstarrt durch unbezwingbares Leid, so suche es zu bannen durch vernünftige Überlegung. Demokrit Wie unser Körper durch Nahrung und Übung groß und stark wird, so wird unsere Seele durch Studium und Disziplin reich und gut. Aristippos Jede Seele ist unsterblich; denn das Stetsbewegte ist unsterblich. Platon Die Glieder abwerfen, die Klugheit abtun, Körperlichkeit und Wissen abstreifen und mit dem großen Allesdurchdringenden eins werden. Das ist es, was ich mit Sich-selbst-Vergessen meine. Chuangtse Wer den Frieden der Seele hat, beunruhigt weder sich selbst noch einen anderen. Epikur Die Krone des Seelenfriedens ist unvergleichbar wertvoller als lei tende Stellungen im Staate. Epikur Unsere Seelenbewegungen aber sind zweifacher Natur, entweder offenbaren sie sich im Denken oder im Begehren. Das Denken ist vorzüglich auf Erforschen der Wahrheit gerichtet, das Begehren treibt uns zum Handeln an. Marcus Tullius Cicero Hässlichkeit des Leibes schändet nicht die Seele, aber eine schöne Seele adelt den Leib. Seneca Unter allen Krankheiten der Seele ist die Dummheit als die größte und gefährlichste anzusehen, da sie dem Menschen sein ganzes Leben hindurch anhängt. Plutarch Der Charakter ist weiter nichts als eine langwierige Gewohnheit. Plutarch In der Tat ist es für unsere Gemütsruhe außerordentlich wichtig, dass man vor allem auf sich selbst das Auge richtet und auf das uns Angemessene, andernfalls aber mehr auf die blickt, die schlimmer daran sind als wir, und nicht, wie es meistens der Fall ist, auf die über uns Stehenden. Plutarch Schändlich ist es, wenn deine Seele ermüdet, bevor der Leib müde ist. Mark Aurel Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut. Aurelius Augustinus Unbewusstes: du weißt dies, aber du weißt nicht, dass du es weißt. Aurelius Augustinus Unsere Seele beugt und schmiegt sich gar zu gerne auf guten Glauben, nach dem Willen und den Meinungen anderer … Michel de Montaigne Die Unsterblichkeit der Seele ist von so gewaltiger Bedeutung für uns, berührt uns so tief, dass man jedes Gefühl verloren haben muss, wenn es einem gleichgültig sein kann, zu wissen, was es damit auf sich hat. Blaise Pascal Der Geist glaubt von Natur, und der Wille liebt von Natur, und so müssen sie sich an falsche Objekte hängen, wenn wahre fehlen. Blaise Pascal Das Ich ist hassenswert. Blaise Pascal Die Seele wird nicht mit Waffen, sondern mit Liebe und Großzügigkeit erobert. Benedictus Spinoza Einem jeden ist die Sorge für seine Seele selbst überlassen und kommt ihm zu. John Locke Ich fürchte, mich zu kennen, und kann mich doch nicht ignorieren. Voltaire Schneller als der Blitz erfüllt das Gefühl meine Seele, aber an - statt mir Klarheit zu schaffen, entflammt und blendet es mich. Ich fühle alles und begreife nichts. Jean-Jacques Rousseau Gleichmütigkeit ist das Selbstgefühl einer gesunden Seele. Immanuel Kant Schön ist dasjenige, was ohne Interesse gefällt. Immanuel Kant Von dem Tage an, wo der Mensch anfängt, durch Ich zu sprechen, bringt er sein geliebtes Selbst, wo er nur darf, zum Vorschein, und der Egoismus schreitet unaufhaltsam fort. Immanuel Kant Ohne Seelenruhe wird nichts Großes. Wo kleine Leidenschaften an dem Menschen zerren, kann er nur abgebrochene kleine Dinge tun. Friedrich Heinrich Jacobi Warum muss mein Herz trauern und zerrissen werden von dem, was meinen Verstand so vollkommen beruhigt? Johann Gottlieb Fichte Gemüt ist die eingehüllte, unbestimmte Totalität des Geistes in Beziehung auf den Willen, worin der Mensch auf ebenso allgemeine und unbestimmte Weise die Befriedigung in sich hat. Georg Wilhelm Friedrich Hegel Die Motive bestimmen nicht den Charakter des Menschen, sondern nur die Erscheinung dieses Charakters, also die Taten. Arthur Schopenhauer Der Charakter ist die sittliche Ordnung, durch das Medium einer individuellen Natur gesehen. Ralph Waldo Emerson Sei stille, meine Seele, damit das Göttliche in dir wirken kann! Sören Kierkegaard Man kann das Ich nicht anders gewinnen, als indem man es hergibt. Sören Kierkegaard Wo immer ich gehe, folgt mir ein Hund namens Ego. Friedrich Nietzsche Der schönste Leib – ein Schleier nur, in den sich schamhaft Schönres hüllt. Friedrich Nietzsche Eitelkeit ist die Haut der Seele. Friedrich Nietzsche Der höchste Grad von Individualität wird erreicht, wenn je mand in der höchsten Anarchie sein Reich gründet als Einsiedler. Friedrich Nietzsche Neid und Eifersucht sind die Schamteile der Seele. Friedrich Nietzsche Ich und Mich sind immer zwei verschiedene Personen. Friedrich Nietzsche Einstmal war das Ich in der Herde versteckt: und jetzt ist im Ich noch die Herde versteckt. Friedrich Nietzsche Egoismus ist kein Prinzip, sondern die Eine Tatsache. Friedrich Nietzsche Der Egoismus ist etwas Spätes und immer noch Seltenes: die Herden-Gefühle sind mächtiger und älter. Friedrich Nietzsche Wirf das Missvergnügen über dein Wesen ab, verzeihe dir dein eigenes Ich. Friedrich Nietzsche Persönlichkeit ist vom Geiste gebundene Seele. Ludwig Klages Bringt auch die Seele keine Eindrücke mit auf die Welt, so doch Anlagen zur Deutung von Eindrücken, und eben diese sind es, die man angeborene Instinkte zu nennen pflegt. Ludwig Klages Instinkt bezeichnet ein zweckgerichtetes Handeln, bei dem wir keine genaue Vorstellung davon haben, was der Zweck ist. Nicolai Hartmann Es gibt eine einzige Rettung, eine einzige für eine müde Seele: die Liebe zu einem anderen Menschen. José Ortega y Gasset Der Mensch findet in sich, was er nirgends in der Welt findet, etwas Unerkennbares, niemals Gegenständliches, etwas, das sich aller forschenden Wissenschaft entzieht. Karl Jaspers Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst. Ernst Bloch Gehe in dich, das ist leicht gesagt. Doch es zu tun, ist schon deshalb schwerer, weil da wenig Auslauf ist. Ernst Bloch Der, der ich bin, grüßt dauernd den, der ich sein möchte. Karl Rahner Die unbequemste Art der Fortbewegung ist das Insichgehen. Karl Rahner Leib und Seele sind nicht zwei Substanzen, sondern eine. Sie sind der Mensch, der sich selbst in verschiedener Weise kennenlernt. Carl Friedrich v. Weizsäcker Wer keinen Charakter hat, muss sich wohl oder übel eine Methode zulegen. Albert Camus Gefühle
Halte dein Herz rein, dann wird auch dein Körper rein sein. Epicharm Gegen das Herz anzukämpfen ist schwer. Denn was es auch will, erkauft es um die Seele. Heraklit Kein Mensch ist im Herzen ohne Mitleid, kein Mensch ist im Herzen ohne Scham, kein Mensch ist im Herzen ohne Bescheidenheit, kein Mensch ist im Herzen ohne Rechtsgefühl, das Mitleid ist der Anfang der Liebe, die Scham ist der Anfang der Pflicht, die Bescheidenheit ist der Anfang der Sittlichkeit, das Recht ist der Anfang der Weisheit. Mengtse Wer sich an seine Gefühle hält, gewonnen und eingeprägt, und sich danach richtet, der ist mit sich ständig im Einklang. Was braucht er noch Weisung von anderer Seite? Chuangtse Ich spucke auf die Vollkommenheit und jene, die sie sinnlos an - staunen, wenn sie keine Lust erzeugt. Epikur Wenn ich allein bin, bin ich am wenigsten allein. Marcus Tullius Cicero Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg. Marcus Tullius Cicero Mehr als nötig leidet, wer leidet, bevor es nötig ist. Seneca Gleich wichtig ist es, sich bei der Freude wie beim Schmerz zu mäßigen. Seneca Wenn einer einmal dem Sinnengenuss unterworfen ist, dann ist er auch dem Schmerze...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.