E-Book, Deutsch, Band 260, 600 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Kommunikation über Anrufbeantworter. Eine gesprächsanalytische Untersuchung
E-Book, Deutsch, Band 260, 600 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Reihe Germanistische Linguistik
ISBN: 978-3-11-091831-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;9
2;Verzeichnis der Abkürzungen;11
3;Verzeichnis der Abbildungen;12
4;A Einleitung;13
5;B Grundlagen;21
6;1. Entwicklung der AB-Technik;23
7;1.1 Geschichte des Telefons;23
8;1.2Geschichte des Anrufbeantworters;26
9;2. Technische Voraussetzungen;29
10;3. Konstitutive Merkmale von AB-Kommunikation;35
11;3.1 Kommunikative Merkmale - Alltags- und Problemaspekte;35
12;3.2 Textuelle Merkmale;40
13;3.3 AB-Kommunikation und Mediengespräche;69
14;4. Kommunikationsprobleme;101
15;4.1 Zum Regelbegriff;102
16;4.2 Probleme gelingender Kommunikation beim Telefon;107
17;4.3 Regelfolgen und Problemlösen im Telefongespräch;115
18;4.4 Telefonetikette;122
19;4.5 Zusammenfassung und Diskussion;126
20;C Untersuchungen;131
21;1. Befragung zu Akzeptanz und Nutzungsverhalten;133
22;1.1 Methode;133
23;1.2 Ergebnisse;136
24;1.3 Zusammenfassung der Umfrageergebnisse;140
25;2. Analyse von Problemen in der AB-Kommunikation;141
26;2.1 Zusammenfassung und Fragestellungen;141
27;2.2 Korpusbildung und Transkriptionsverfahren;143
28;D Ergebnisse und Diskussion;151
29;1. Mündlichkeit und Schriftlichkeit;153
30;1.1 Spontaneität und Planung;154
31;1.2 Dialogprobleme;198
32;1.3 Zusammenfassung und Diskussion;206
33;2. Probleme durch Nutzungsgewohnheiten;213
34;2.1 Soziale Probleme;214
35;2.2 Bewertungsprobleme;222
36;2.3 Zusammenfassung und Diskussion;225
37;3. Probleme der Mehrfachadressierung;227
38;3.1 Anrufertexte;227
39;3.2 Ansagetexte;230
40;3.3 Zusammenfassung und Diskussion;260
41;4. Technische Probleme;269
42;4.1 Aufnahmequalität;269
43;4.2 Der „Shuttle“-Effekt;271
44;4.3 Technischer Gesprächsabbruch;274
45;4.4 Technisches Gesprächsende;276
46;4.5 Datierung;283
47;4.6 Zusammenfassung und Diskussion;286
48;5. Problemlösungsstrategien;291
49;5.1 Dialogische Strategien;292
50;5.2 Zusammenfassung und Diskussion;320
51;6. Vermeidungsstrategien;327
52;6.1 Passive Vermeidungsstrategien;327
53;6.2 Aktive Vermeidungsstrategien;329
54;6.3 Zusammenfassung und Diskussion;346
55;7. Regelprobleme;351
56;7.1 Regelprobleme beim Angerufenen;352
57;7.2 Regelprobleme beim Arufer;361
58;8. Resümee und Diskussion;369
59;9. Ausblick;385
60;Anhang: Korpus mit Verzeichnis der verwendeten;391
61;Transkriptionszeichen;391
62;Literaturverzeichnis;555