E-Book, Englisch, 296 Seiten
Reihe: DETAIL Construction Manuals
Knippers / Cremers / Gabler Construction Manual for Polymers + Membranes
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-1470-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Materials, Semi-finished Products, Form Finding, Design
E-Book, Englisch, 296 Seiten
Reihe: DETAIL Construction Manuals
ISBN: 978-3-0346-1470-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ob als transluzente Platten, weit gespannte Membranen, luftgefülltes Folienkissen oder in organisch geschwungener Gestalt: In den unterschiedlichsten Formen und Anwendungsbereichen finden Kunststoffe Verwendung in der Architektur. Innovative technische Entwicklungen verbessern stetig seine Materialeigenschaften, gleichzeitig wächst ein neues Bewusstsein für dieses Material als Baustoff. Wurden Kunststoffe früher hauptsächlich als preisgünstige Variante zu traditionellen Baustoffen eingesetzt, erfreuen sie sich heute im Bauwesen zunehmend einer ernstzunehmenden Alternative, sei es als Tragkonstruktion, Dach, Fassade oder Inneneinrichtung. Nicht zuletzt durch diesen dem Material innewohnenden eigenständigen Charakter erfreuen Kunststoffe sich einer nicht gekannten Beliebtheit selbst bei der internationalen Avantgarde der Architekten – in Form einer besonderen Struktur als Stegplatte, als gewellte und faserverstärkte Tafel, als Schüttung zwischen Glas. Und spätestens die neue Generation ökologischer Bio-Kunststoffe zollt auch der Nachhaltigkeitsdebatte Tribut und entledigt die Kunststoffe ihres ihnen anhaftenden Umweltsünderrufs. Beginnend mit der Geschichte der Kunststoffe und Membrane in der Architektur bringt das „Plastics and Membranes Construction Manual" über die Werkstoffeigenschaften bis hin zu Anforderungen an Entwurf und Konstruktion in gewohnter DETAIL-Qualität fundiertes und umfassendes Fachwissen auf den Punkt. Ausgewählte Projektbeispiele runden das Nachschlagewerk ab und machen es unabdingbar für den Planungsalltag und jede Architekturbibliothek.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Kunststoffe und Polymere
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Polymerwerkstoffe
Weitere Infos & Material
Atlas Kunststoffe und MembranenInhaltVorwort Teil A Kunststoffe und Membranen in der ArchitekturDie Entdeckung und Entwicklung von Kunststoffen Der Traum vom Kunststoffhaus Entwicklung des Membranbaus Bauten mit transparenten und transluzenten Hüllen Potenziale, Tendenzen und Herausforderungen Teil B Werkstoffe1 Kunststoffe 2 Fasern 3 Klebstoffe und Beschichtungen 4 Naturfaserverstärkte Kunststoffe und Biokunststoffe Teil C Halbzeuge1 Vorprodukte 2 Faserverstärkte Kunststoffe 3 Kunststoffhalbzeuge 4 Folien 5 Textile Membranen 6 Erweiterte bauphysikalische und energetische Aspekte 7 Umweltwirkungen von Kunststoffen Teil D Planung und Formfindung1 Tragwerk und Form 2 Dimensionierung und AusführungTeil E Konstruieren mit Kunststoffen und Membranen1 Konstruieren mit Kunststoffhalbzeugen 2 Konstruieren mit frei geformten Kunststoffen 3 Konstruieren mit Folien4 Konstruieren mit textilen Membranen5 Komplexe Gebäudehüllen Teil F Gebaute Beispiele im DetailProjektbeispiele 1 bis 23 Teil G AnhangVerordnungen, Richtlinien, Normen Literatur / Autoren Autoren Abbildungsnachweis Sachregister Personenregister