Knigge / Scherbakowa | Gulag | Buch | 978-3-8353-1050-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 410 g

Knigge / Scherbakowa

Gulag

Spuren und Zeugnisse 1929-1956. Begleitband zur Ausstellung

Buch, Deutsch, 154 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-8353-1050-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Eine reich bebilderte Einführung in die Geschichte des sowjetischen »Gulag«.

Die Abkürzung »Gulag« steht für die 1930 gegründete »Hauptverwaltung der Lager« (Glawnoje Uprawlenije Lagerej), die für die Organisation und Verwaltung der Straflager in der Sowjetunion zuständig war. Mit dem Begriff wird zugleich das System von Lagern bezeichnet, das sich über die gesamte Sowjetunion erstreckte. Insgesamt 20 Millionen Häftlinge mussten dort unter oft extremen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Erstmals zeigt dieser Katalog zahlreiche Dokumente und Relikte aus den sowjetischen Zwangsarbeitslagern, darunter viele aus dem Besitz ehemaliger Häftlinge. Aus ihrer Perspektive werden Geschichte und Erfahrung des Gulag 1929 bis 1956 rekonstruiert. Gleichzeitig wird so die eindrucksvolle Sammlung der Gesellschaft MEMORIAL Moskau zum ersten Mal außerhalb Russlands umfassend präsentiert. Nicolas Werth führt in die Geschichte des sowjetischen Zwangsarbeitslagersystems und die Entwicklung der Gulag-Forschung ein. Irina Scherbakowa beleuchtet Aufgabenfelder und Stellung der Gesellschaft MEMORIAL und unterstreicht dabei die Notwendigkeit einer systematischen Dokumentation und Bewahrung der historischen Erinnerung an den Gulag.
Knigge / Scherbakowa Gulag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber:
Volkhard Knigge, geb. 1954, Historiker, Geschichtsdidaktiker, Psychoanalytiker; er ist Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und Professor am Historischen Institut der Universität Jena.

Irina Scherbakowa, geb. 1949, Germanistin, Journalistin, Historikerin; sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Internationalen Gesellschaft für Historische Aufklärung, Menschenrechte und Soziale Fürsorge MEMORIAL Moskau.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.