Buch, Deutsch, Band 126, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Studien zur Zeitgeschichte
Buch, Deutsch, Band 126, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g
Reihe: Studien zur Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-339-14290-0
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der Zweite Weltkrieg mit der deutschen Besetzung Roms bedeutete einen dramatischen Einschnitt. Institute und selbst die beiden Botschaften wurden konfisziert. Das Ansehen der Deutschen war schwer beschädigt. Die Zeit nach 1945 war eine Periode des Wiederaufbaus. Langsam kamen die aus der Stadt geflohenen Deutschen zurück.
In dem Buch werden rund 130 Deutsche, Österreicher und deutschsprachige Schweizer vorgestellt, die eine gewisse Rolle am Tiber gespielt haben: Diplomaten, Kirchenleute, Maler, Archäologen, Historiker, Journalisten, Filmschauspieler. Mit den Personen entsteht gleichzeitig das Bild eines tiefgreifenden sozialen Wandels in der Ewigen Stadt.