Budde, Jürgen
Dr. Jürgen Budde: Professor für die Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens an der Europa-Universität Flensburg, Deutschland. Arbeitsschwerpunkte: Heterogenität in Bildungsinstitutionen, Soziales Lernen, Praxeologie neuer Lernkulturen.
Pithan, Annebelle
Dr. Annebelle Pithan ist wissenschaftliche Referentin am Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft, mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Bildung, Gender, Inklusion.
Knauth, Thorsten
Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle „Interreligiöses Lernen“ an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.
Roloff, Carola
Dr. Carola Roloff ist Senior Researcher im Bereich Buddhismus des Forschungsprojekts „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und Hauptverantwortliche für ein DFG-Forschungsprojekt zur buddhistischen Nonnenordination. Schwerpunkte: Buddhismus und Dialog in der Moderne, kontextuelle dialogische Theologie, buddhistische Nonnenordination und Forschung zu Gendertheorien.
Kreienbaum, Maria Anna
Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum, Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Theorie der Schule und Allgemeine Didaktik
Spiering-Schomborg, Nele
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: kontextuelle und empirische Bibeldidaktik, Intersektionalitätsforschung zur Bibel und Bibeldidaktik (Fokus Gendersensibilität), Religionspädagogik der Vielfalt, (Sexualisierte) Gewalt im Alten Testament
Knauth, Thorsten
Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle „Interreligiöses Lernen“ an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.
Schroeder, Joachim
Joachim Schroeder, aufgewachsen in Süddeutschland. Studium zum Hauptschullehrer, Ausländerpädagogen und Erwachsenenbildner in Reutlingen und Tübingen. Nachdem er viele Jahre zur Einwanderung in Großstädten geforscht hat, faszinierte es ihn, sich am Beispiel von Stadtallendorf mit den Wirkungen von Zuwanderungsprozessen in einem ländlichen Raum zu befassen. Von 2003 bis 2011 hatte er eine Professur für Lernen unter Bedingungen von Armut und Migration an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main inne, seither lehrt er Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens an der Universität Hamburg.
Amirpur, Katajun
Dr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.
Rißler, Georg
Georg Rißler, Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft
Walz, Heike
Prof. Dr. Heike Walz, Augustana-Hochschule Neuendettelsau Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft