Knaus | Welches Europa brauchen wir? | Buch | 978-3-492-07217-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 220 mm

Knaus

Welches Europa brauchen wir?

Ein politisches Wunder und wie wir es vor seinen Feinden schützen | Das Buch vom gefragten Experten für eine realistische Europapolitik

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-492-07217-5
Verlag: Piper Verlag GmbH


Europafeindliche Politiker:innen greifen nach der Macht. Russland führt den größten Krieg seit 1945. Angst vor unkontrollierter Migration spaltet unsere Demokratien. Die europäische Ordnung, Friede und Wohlstand sind so bedroht wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Junge Europäer:innen wenden sich von der EU ab. Was fehlt, ist eine überzeugende Vision für einen verunsicherten Kontinent. Gerald und Francesca Knaus zeigen, wo wir Inspiration in der Geschichte finden und wie daraus Politik werden kann, die Mehrheiten überzeugt - für ein Europa ohne Kriege, politische Gefangene und Folter.
Knaus Welches Europa brauchen wir? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knaus, Gerald
Gerald Knaus ist Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI). Er ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Er studierte Philosophie, Politik und Internationale Beziehungen in Oxford, Brüssel und Bologna, ist Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations und war für fünf Jahre Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard Kennedy School – John F. Kennedy School of Governance in den USA. Gerald Knaus lebt in Berlin.

Knaus, Francesca
Francesca Knaus ist 2000 in Österreich geboren und in Istanbul, Paris, Cambridge (USA) und Berlin aufgewachsen. Sie studierte European Studies an der Universität Amsterdam mit Schwerpunkt EU-Recht, Mittel- und Osteuropa. Sie ist Mitbegründerin der European Debate Initiative (EDI), einer Jugendorganisation mit Sitz in Kopenhagen, die 2021 den Europäischen Bürgerpreis gewann. Seit 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag zu Außenpolitik und Menschenrechten. Francesca spricht fließend Englisch, Französisch, Niederländisch, Russisch und Türkisch.

Gerald Knaus ist Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI). Er ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Er studierte Philosophie, Politik und Internationale Beziehungen in Oxford, Brüssel und Bologna, ist Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations und war für fünf Jahre Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard Kennedy School – John F. Kennedy School of Governance in den USA. Gerald Knaus lebt in Berlin.Francesca Knaus ist 2000 in Österreich geboren und in Istanbul, Paris, Cambridge (USA) und Berlin aufgewachsen. Sie studierte European Studies an der Universität Amsterdam mit Schwerpunkt EU-Recht, Mittel- und Osteuropa. Sie ist Mitbegründerin der European Debate Initiative (EDI), einer Jugendorganisation mit Sitz in Kopenhagen, die 2021 den Europäischen Bürgerpreis gewann. Seit 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag zu Außenpolitik und Menschenrechten. Francesca spricht fließend Englisch, Französisch, Niederländisch, Russisch und Türkisch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.