Knapp / Niesner | Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 164 Seiten

Reihe: Schriften zur Literaturwissenschaft

Knapp / Niesner Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter.

E-Book, Deutsch, Band 19, 164 Seiten

Reihe: Schriften zur Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-428-50688-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen worden. In der mediävistischen Geschichtswissenschaft haben dagegen die provozierenden Thesen von Hayden White kein vergleichbares Echo ausgelöst. Ein Tagungsband von 1998 allerdings hat das Augenmerk gerade auf nichthistoriographische Quellen als Spiegel hochmittelalterlichen Geschichtsbewußtseins gelenkt. Es sind nicht zuletzt die dabei festgestellten verbliebenen Lücken und Defizite der Forschung, welche eine neuerliche intensive Beschäftigung mit dem Thema im Dialog zwischen Historikern und Philologen notwendig erscheinen lassen. Die Philologen ihrerseits riskieren trotz ihrer intensiven Debatte viel zu selten den unmittelbaren Vergleich zwischen historiographischen und fiktionalen Erzählwerken des Mittelalters, so als fürchteten sie, durch die Erkenntnis von deren erstaunlichen Affinitäten um ihre ureigensten Gegenstände gebracht zu werden. Daß sich eine größere Risikofreudigkeit von beiden Seiten durchaus lohnt, sollen die Beiträge der Geschichtswissenschaft, der romanischen, englischen, deutschen, mittellateinischen und nordischen Philologie zu dem interdisziplinären Potsdamer Symposion von 1999 und das ausführliche Nachwort des Herausgebers dokumentieren.
Knapp / Niesner Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: P. Johanek, Die Wahrheit der mittelalterlichen Historiographen - G. Melville, Fiktionen als pragmatische Erklärungen des Unerklärbaren: Mohammed, ein verhinderter Papst - T. Stemmler, Der Bauernaufstand von 1381 in der zeitgenössischen Literatur Englands - B. K. Vollmann, Erlaubte Fiktionalität: die Heiligenlegende - A. Wolf, Zum Problem der literarischen Fiktion in Sagas - F. Wolfzettel, Historizität und Roman. Zu einer alternativen Sicht der altfranzösischen Gattungsgeschichte - W. Haug, Geschichte, Fiktion und Wahrheit. Zu den literarischen Spielformen zwischen Faktizität und Phantasie - F. P. Knapp, Historiographisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter. Ein Nachwort in eigener Sache


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.