Der Maler und Bildhauer Wolfgang Stracke
Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 2294 g
ISBN: 978-3-205-78821-8
Verlag: Böhlau
Bereits früh werden seine Werke gewürdigt und finden Eingang in öffentliche und private Sammlungen.
Seine Virtuosität zeigt sich in der Zeichnung, der Druckgrafik, der Malerei bis hin zum Fresko.
Ob lavierte Federzeichnung, Kohle, ob Aquarell und Tempera oder Öl – die Wahl der Ausführung obliegt dem jeweiligen Motiv, das Stracke beim Reisen, in der Architektur und Landschaft, im Ballettsaal, im Akt, im Porträt oder in philosophisch – psychologischen Themen findet. Auch in der Neuorientierung zu einer symbolistisch farbstarken, expressiven Bildsprache ist die entschlossene Umsetzung des Steinbildhauers spürbar.
Beiträge von Gottfried Knapp, Hansjörg Krug, Manfred Pawlik, Dieter Ronte und Elmar Zorn begleiten das Werk.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
Weitere Infos & Material
Gottfried Knapp- Geleit
Manfred Pawlik - Kindheit
Ausbildung
Hansjörg Krug - Veduten
Thomas Angyan - Musikverein
Aufbruch
Neubeginn und Symbolismus
Michael Birkmeyer - Ballett
Dieter Ronte - Seerosen
Blumen
Stillleben
Menschen
Reisen
Toni Faber - Fresko und Bildhauerei
Studienreisen
Biografie
Ausstellungen
Autoren