Buch, Deutsch, Band 17, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Edition ZfE
Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte
Buch, Deutsch, Band 17, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Edition ZfE
ISBN: 978-3-658-46595-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A – Grundlagentheoretische Beiträge.- 1. Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für Climate Literacy.- 2. Wissen und Handeln in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE).- 3. Transfermöglichkeiten von wissenschaftlich generierten Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in interdisziplinär-fachdidaktische Kontexte.- 4. Gemeinsames Weltmachen: Kinder und ihre Gefüge im Anthropozän BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) als Lehren und Lernen mit Natur.- B – Bildung für nachhaltige Entwicklung im formalen Bildungssektor.- 5. Nachhaltige Ungleichheit: Schichtspezifische Stereotype und Vorurteile im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 6. Weltanschauliche Pluralität in Schulbüchern am Beispiel von Mensch-Natur-Verhältnissen.- C – Bildung für nachhaltige Entwicklung im non-formalen Bildungssektor.- 7. Zukunftsoffenheit. Über Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer politischen Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 8. Kommunale Bildungslandschaften mit BNE-Fokus – Entwicklung eines heuristischen Mehrebenenmodells.- 9. Erklärungsansätze für klimaschützendes Verhalten im Alltag: Ansatzpunkte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.