Kment | Konzessionen im Umwelt- und Infrastrukturrecht | Buch | 978-3-16-154040-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 128 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 153 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

Kment

Konzessionen im Umwelt- und Infrastrukturrecht

Buch, Deutsch, Band 9, 128 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 153 mm, Gewicht: 227 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

ISBN: 978-3-16-154040-0
Verlag: Mohr Siebeck


Obschon die Konzession an unterschiedlichen Stellen des Umwelt- und Infrastrukturrechts auftritt und bedeutsame wirtschaftliche Beziehungen im Verhältnis von Staat und Bürger regelt, sind ihre Grundstrukturen bislang wissenschaftlich wenig beleuchtet worden. Bei näherer Betrachtung stellt sich zunächst die Frage nach den Wesensmerkmalen der Konzession. Gibt es überhaupt einen einheitlichen Typus? Nach Erlass der europäischen Konzessionsrichtlinie ist zudem zu klären, welche Einflüsse das Unionsrecht auf das Recht der Konzessionen hat. Für Gemeinden ist überdies von größter Bedeutung, welche verfassungsrechtlichen Implikationen die kommunale Selbstverwaltung nach sich zieht. Und schließlich drängt sich als Frage auf, ob es spezifische Ausprägungen der Konzession gibt, die sich im Energie- oder Wasserrecht zeigen. Diesen Themenkreisen und weiteren Fragestellungen geht der vorliegende Band nach und dokumentiert zugleich die Ergebnisse des 2. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags der Universität Augsburg.
Kment Konzessionen im Umwelt- und Infrastrukturrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht:
Matthias Rossi/Sebastian Pfahl: Grundstrukturen der Konzession im Umwelt- und Infrastrukturrecht – Christian Theobald: Konzessionsvergabe und kommunale Selbstverwaltung, insbesondere unter Berücksichtigung der (Re-)Kommunalisierung – Martin Nettesheim: Marktdesign durch EU-Recht: Das Beispiel der Konzessionsvergabe – Martin Kment: Die energiewirtschaftliche Konzession – aktuelle Probleme – Christoph Brüning: Aktuelle Entwicklungen zur wasserwirtschaftlichen Konzession


Kment, Martin
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.