Kment | Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung | Buch | 978-3-16-155535-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 130 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

Kment

Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung

Buch, Deutsch, Band 15, 130 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

ISBN: 978-3-16-155535-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die Energiewende bleibt unverändert das bestimmende Thema der Energiewirtschaft. Verändert hat sich jedoch die Rolle der Kommunen. Waren diese zu Beginn verstärkt damit befasst, auf die neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu reagieren, so entwickeln sie sich zunehmend zu einem aktiven Gestalter. Doch welche Potenziale und Chancen das Energierecht für Kommunen bereithält, aber auch welche rechtliche Anforderungen es an sie stellt, will der vorliegende Tagungsband beschreiben. Dabei bleibt die Betrachtung nicht beim energiewirtschaftlichen Wettbewerb und anderen klassischen Themenfeldern stehen, sondern behandelt auch Innovationsfelder wie Elektromobilität, Digitalisierung und Energieeffizienz.
Kment Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kment, Martin
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.