E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-10487-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
schari'a
,
und der Verhärtung
des Glaubens hat sich die traditionelle Toleranz des Islam anderen Religionen gegenüber, erhalten. Moderne islamische Theologen treten für Gewaltlosigkeit ein.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen?.- Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann.- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung.- Das islamische Recht – Quellen – Genese – Niedergang.- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat.- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem.- Die Demokratisierung der muslimischen Welt.- Sulha – Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis.- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id.- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.