Buch, Deutsch, Band 1, 205 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: PERSPEKTIVENWECHSEL
Unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zur UdSSR
Buch, Deutsch, Band 1, 205 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: PERSPEKTIVENWECHSEL
ISBN: 978-3-89693-285-3
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
Kapitel I
Gustav Stresemann – der Weg zur Kanzlerwürde
1. Die Anfangsgründe der politischen Laufbahn
2. Träumen von einem großen Deutschland – der Erste Weltkrieg
3. Der Frieden in Brest und die Beendigung des Krieges
4. Rapallo
Kapitel II
Vom deutschen Oktober bis zum deutsch-sowjetischen Wirtschaftsvertrag
1. Kanzlerzeit
2. Die Maiereignisse (3. Mai 1924)
3. Die Frage des Beitritts Deutschlands zum Völkerbund und Locarno und die sowjetische Reaktion
4. Der deutsch-sowjetische Wirtschaftsvertrag
Kapitel III
Gustav Stresemann und das deutsch-sowjetische Abkommen über Freundschaft und Neutralität
Kapitel IV
Gustav Stresemanns Politik gegenüber Litauen
1. Das Memelgebiet
2. Das litauische Angebot zum deutsch-litauischen Vertragsabschluss
3. Die Haltung Deutschlands zum litauisch-sowjetischen Vertrag vom September 1926
4. Stresemanns Befürchtungen vor einer polnisch–litauischen Annäherung
5. Der polnisch-litauische Streit um Vilnius
Kapitel V
Die deutsch-sowjetische Wirtschafts- und Militärzusammenarbeit
1. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit
2. Die militärische Zusammenarbeit
Kapitel IV
Die Bedrohungen für die sowjetische Politik Stresemanns (1926-1929)
Resümee
Bibliographie