E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-374-04636-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Beiträge dieses Buches gehen der Wirkungsgeschichte der Bibel in unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen nach. Sie verfolgen die biblischen Einflüsse in der barocken Literatur, in englisch- und spanischsprachigen Romanen und in der Musik. Sie behandeln die historischen und religiösen Bedingungen, die auf die Entstehung der biblischen Schriften und der Bibelübersetzungen eingewirkt haben; und sie führen vor Augen, wie sich Kultur- und Sprachwissenschaften produktiv auf biblische Texte zurückbeziehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 7
Daniel Weidner
Der Tod und der Text. Dtn 34 als kulturtheoretische Urszene 9
Paul-Gerhard Klumbies
Der Nachhall hellenistischer Literatur bei Lukas 35
Andreas Gardt
Zwischen den Zeilen. Linguistische Analyse biblischer Texte 51
Mirja Kutzer
Die Lust am heiligen Text – Textpraktiken und Subjektpositionen bei Hugovon St. Viktor und Bernhard von Clairvaux 79
Tom Kleffmann
Bibel und Reformation 101
Daniel Go¨ske
Der »Apostel Englands«: William Tyndale und die englische Volksbibel im 16. Jahrhundert 117
Nikola Roßbach
Psalm, Poesie, Predigt im Barock. Poetische Erquickstunden und die Bibel 139
Markus Bo¨ggemann
Ko¨nig David und die Ordnung der Musik 167
Jan-Henrik Witthaus
Die Bibel im spanischen Schelmenroman 175
Susanne Bach
»And God said«: Die Bibel in Werken der zeitgeno¨ssischen englischsprachigen Literatur 197
Annegret Reese-Schnitker
Wie werden biblische Texte im Religionsunterricht ›eingespielt‹? Einblicke in eine empirische Unterrichtsforschungsstudie 221
Ilse Mu¨llner
Bei Adam und Eva anfangen – Zur kulturproduktiven Kraft der Genesis-Erza¨hlungen 251
Die Autorinnen und Autoren 277