Kluger / Lechwerke AG (LEW) | Der Lech | Buch | 978-3-946917-20-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 115 mm, Gewicht: 362 g

Kluger / Lechwerke AG (LEW)

Der Lech

Landschaft. Natur. Geschichte. Wirtschaft. Wasserkraft. Welterbe.

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 115 mm, Gewicht: 362 g

ISBN: 978-3-946917-20-5
Verlag: context verlag Augsburg


Der Lech und das Lechtal. Vom Lechquellengebirge bis zur Donau. Wasserkraft und der Weg zum Welterbe.
Der rund 260 Kilometer lange Lech entspringt im Vorarlberger Lechquellengebirge und mündet in die Donau. Der einst reißende Gebirgsfluss hat unterschiedlichste Landschaften geformt und äußerst artenreiche Naturräume geschaffen. An seinen Ufern wuchsen Dörfer und Städte, für die der Lech zur Lebens­ader wurde – als Transport­weg, Wasserlieferant und Kraftquelle.
Am Zusammenfluss von Lech und Wertach gründeten die Römer Augsburg. Später ent­standen Füssen im Allgäu und vier bayerische Städte – Schongau, Landsberg, Friedberg und Rain. Ein Jahr­tausend lang war der Fluss Kultur-, Sprach- und Landesgrenze. Sein Wasser führte zu Konflikten zwischen der Reichsstadt und den Bayern. Wasser aus dem Lech trieb Mühlen und Hammerwerke an, Lech­flößerei war ein bedeutendes Gewerbe, Lechwasser machte Augsburg zur Industrie­stadt. Trinkwasser aus dem Lechtal versorgt weite Teile Frankens. Rund 60 größere und kleinere Wasser­kraft­werke am Lech er­zeugen CO2-frei Strom. Dieses Buch führt durch das Lechmuseum Bayern in Langweid. Es erklärt so den Lech und sein Tal, die Energieerzeugung aus Wasserkraft und die Geschichte der Lech­werke. Seit 2019 sind auch die drei Wasserkraft­werke der Lechwerke in Gersthofen, Lang­weid und Meitingen Stätten des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wasser­­management-System“.
Kluger / Lechwerke AG (LEW) Der Lech jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.