Kluge / Mihatsch / Schaller | Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit | Buch | 978-3-8233-8353-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, 316 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: ScriptOralia

Kluge / Mihatsch / Schaller

Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Festschrift für Barbara Job zum 60. Geburtstag

Buch, Deutsch, Französisch, 316 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: ScriptOralia

ISBN: 978-3-8233-8353-6
Verlag: Narr


Dieser Band ist einer großen Bandbreite an Phänomenen und interdisziplinären Fragestellungen im Umfeld der kommunikativen Übergänge zwischen medialer und konzeptioneller Mündlichkeit und Schriftlichkeit gewidmet. Neben der auch theoretischen Auseinandersetzung mit dem Koch-Oesterreicherschen Nähe-Distanz-Modell untersuchen die Beiträge insbesondere Spannungsfelder im Bereich von Standardisierungsprozessen, die Emergenz neuer Diskurstraditionen in der internetbasierten Kommunikation und die Konsequenzen der technisch bedingten Entkopplung von Mitteilung und Verstehen, die sprachlichen Übergänge bei Übersetzungen, die Dynamiken spezifischer Gesprächssituationen, sowie Aspekte der Kommunikation in der Medizin und ihr differentialdiagnostisches Potenzial.
Kluge / Mihatsch / Schaller Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Maria Selig / Roland Schmidt-Riese
Nachdenken über Nähe und Distanz

Sarah Dessì Schmid
Sprachpuristische Bestrebungen der Frühen Neuzeit im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Sascha Diwersy / Katja Ploog
Pour une analyse quantitative de là en francais parlé: la grammaticalisation revisitée à l'ère des corpus

Esme Winter-Froemel
Digitale Kommunikationsformen und Diskurstraditionen zwischen Nähe und Distanz

Tilmann Sutter
Wie Kommunikation mit technischen Unterbrechungen umgeht

Anna Kurpiers
#wirmüssentanzen. Methodische Überlegungen zur linguistischen Analyse von (Selbst-)Inszenierungen von Amateursportlern in den sozialen Medien am Beispiel Racing Aloha auf Instagram

Kai Kauffmann
Poetik der Freundschaft. Eine Fallstudie zur Praxis wechselseitiger Übersetzungen und Widmungen bei Stefan George und Waclaw Rolicz-Lieder

Bettina Kluge
Voice-over Übersetzung in den TV-Nachrichten. Beobachtungen zur Rolle von Text-Bild-Beziehungen

Heike Knerich/Julia Sacher
"das is ja !I!rre" - (Außer-)Gewöhnliches im Gespräch

Peter Menke
"ich wusste doch irgendwas war zu einfach". Gesprächsanalytische Betrachtungen von Proberunden zum Lernen von Gesellschaftsspielen

Jan Andres
Erfundene Gespräche, erzählte Gespräche. Geselligkeit, Positionen und Poetik in Hofmannsthals drei ,Unterhaltungen' zu Keller, Goethe und Wassermann

Birte Schaller/Mia Schürmann/Yvonne Fillies/Joachim Opp
Linguistisch motiviertes Scoring als Diagnose-Instrument. Überlegungen anhand eines Anamnesegesprächs mit einer Narkolepsie-Patientin

Elisabeth Gülich
"Wenn wir zulassen, dass Patienten von sich erzählen.". Auf den Spuren des Narrativs in Thure von Uexkülls Psychosomatischer Medizin

Autorinnen und Autoren


Prof. Dr. Bettina Kluge lehrt angewandte Sprachwissenschaft und Übersetzungswissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Angewandte Sprachwissenschaft (Schwerpunkt: Spanisch) an der Stiftung Universität Hildesheim.

Prof. Dr. Wiltrud Mihatsch ist Inhaberin des Lehrstuhls für französische und iberoromanische Sprachwissenschaft in Tübingen.

Dr. Birte Schaller arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Linguistik an der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.