Klug / Müller / Vine | Goethe, Ritter und die Polarität | Buch | 978-3-95743-235-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g

Klug / Müller / Vine

Goethe, Ritter und die Polarität

Geschichte und Kontroversen

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 825 g

ISBN: 978-3-95743-235-3
Verlag: mentis


Polarität: das ist die Idee, dass die Naturphänomene von Gegensätzen beherrscht werden, die einander symmetrisch gegenüberstehen. Diese Idee leitete so verschiedene Forscher wie Goethe und Ritter, den Entdecker des UV-Lichts.
Während derzeit über die richtige Methode in der Grundlagenforschung heftig gestritten wird, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Nicht anders als heute hielten schon um 1800 viele Denker nach tiefen Symmetrien Ausschau – eine Suche, die sie in ihren eigenen Kategorien führten. Was das damals genau bedeutet hat und was sich daraus noch heute lernen lässt, zeigen in diesem Band auf kontroverse Weise Physiker, Philosophen und Wissenschaftshistoriker. Genies von Newton bis Hegel werden in frisches Licht getaucht und etablierte Resultate zum Auge oder zum UV-Licht werden neu beleuchtet.
Klug / Müller / Vine Goethe, Ritter und die Polarität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Olaf L. Müller ist Professor für Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Anastasia Klug und Derya Yürüyen sind am Lehrstuhl für Naturphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.
Troy Vine war ebenfalls dort beschäftigt und ist seit kurzem Direktor des englischen „Holistic Science Masters“ am Schumacher College in Großbritannien und lehrt dort Physik und Philosophie.
Anna Reinacher promovierte in Wissenschaftsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und befasste sich in ihrem Postdoc-Projekt mit Ritters Photochemie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.