Klug | Juristische Logik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Web PDF

Reihe: Humanities, Social Science (German Language)

Klug Juristische Logik


3. Auflage 1966
ISBN: 978-3-662-00130-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Web PDF

Reihe: Humanities, Social Science (German Language)

ISBN: 978-3-662-00130-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



§ 1. Begriff der juristischen Logik 1. Wenn im folgenden von juristischer Logik und einigen ihrer Probleme die Rede sein soll, so bedarf es zunächst einer Angabe dessen, was im Zu sammenhang dieser Untersuchungen unter Logik verstanden wird. Der Aus druck Logik wird im Rahmen der Philosophie sowohl als auch innerhalb der Einzelwissenschaften in mehreren, oftmals erheblich voneinander abweichen den Bedeutungen verwandt. Der Sprachgebrauch ist sogar derart schillernd, daß einer scharfen Definition, sofern sie sich an den üblichen Sprachgebrauch anschließen soll, nicht unerhebliche Schwierigkeiten im Wege stehen, denn bekanntlich spricht man von materialer, formaler, transzendentaler, regio naler, reiner, angewandter, theoretischer, praktischer, hermeneutischer, rea ler, natürlicher, klassischer und moderner Logik, um nur einige der zahl reichen Wortverknüpfungen herauszugreifen 1. Für die hier anzustellenden überlegungen vereinfacht sich jedoch die Frage nach einer passenden Definition. Während nämlich die Ansichten darüber, was man etwa unter materialer oder transzendentaler Logik zu verstehen habe, weitgehend divergieren, gilt für den Begriff der formalen Logik cum grano salis das Gegenteil. Schließt man sich an die zweckmäßige und ein deutige Terminologie von SCHOLZ an und geht von dem Oberbegriff einer Wissenschaftslehre aus, unter der die Lehre vom Rüstzeug der wissenschaft lichen Erkenntnisgewinnung im weitesten Sinne zu verstehen ist, so darf man die formale Logik denjenigen Teil dieser Wissenschaftslehre nennen, der die zum Aufbau irgendeiner Wissenschaft erforderlichen Schluß regeln formu liert und zugleich alles das liefert, was für eine exakte Formulierung dieser Regeln erforderlich ist 2.

Klug Juristische Logik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- § 1. Begriff der juristischen Logik.- § 2. Kritik der in der Rechtswissenschaft üblichen Kritik an der Bedeutung der juristischen Logik.- § 3. Die den folgenden Untersuchungen zugrunde gelegte Logik-Theorie und die axiomatische Methode.- II. Allgemeiner Teil: Grundlehren der reinen Logik, erläutert an Beispielen der juristischen Logik.- § 4. Logische Elementarlehre (Aussagenkalkül).- § 5. Grundlehren des Prädikatenkalküls und die Grundform des juristischen Schlusses.- § 6. Grundlehren des Klassenkalküls.- § 7. Grundlehren des Relationenkalküüls.- § 8. Grundlehren der Definitionstheorie.- III. Besonderer Teil: Spezielle Argumente der juristischen Logik.- § 9. Der Analogieschlu?? (argumentum a simile).- § 10. Der Umkehrschluß (argumentum e contrario).- § 11. Analogie- und Umkehrschluß im Verhältnis zueinander.- § 12. Das argumentum a fortiori (argumentum a maiore ad minus, argumentum a minore ad maius).- § 13. Das argumentum ad absurdum.- § 14. Interpretationsargumente.- IV. Logik, Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie.- § 15. Die Verletzung von Denkgesetzen im Recht.- § 16. Elektronische Datenverarbeitungsmaschinen im Recht.- § 17. Axiomatisierung des Rechts.- §18. Teleologik.- § 19. Anhang: Die Axiome und Operationsregeln des Prädikatenkalküls der ersten Stufe nach Hilbert-Ackermann.- Namenverzeichnis.- Verzeichnis der logischen Symbole.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.