Klüting | Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 444 Seiten

Reihe: Studien zum 18. Jahrhundert

Klüting Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 15, 444 Seiten

Reihe: Studien zum 18. Jahrhundert

ISBN: 978-3-7873-3044-7
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Frage nach dem "Sonderweg" der Aufklärung im katholischen Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Während die aufklärerische Kritik an Kirche und Religion in katholischen Ländern wie Frankreich bis zur radikalen Ablehnung des Christentums führte, behielt in Deutschland, insbesondere im katholischen Bereich, die Aufklärung ihren milden Zug gegenüber der Kirche und Religion bei. Kirchenkritik trat dabei nur in Gestalt praktischer Reformvorschläge hervor.
Klüting Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;9
4;Harm Klueting (Köln) - »Der Genius der Zeit hat sie unbrauchbar gemacht«. Zum Thema Katholische Aufklärung - Oder: Aufklärung und Katholizismus im Deutschland des 18. Jahrhunderts. Eine Einleitung;11
5;Norbert Hinske (Trier) - »Katholische Aufklärung - Aufklärung im katholischen Deutschland?«;46
6;Hans Maier (München) - Die Katholiken und die Aufklärung. Ein Gang durch die Forschungsgeschichte;50
7;Philipp Schäfer (Passau) - Die Grundlagen der Aufklärung in katholischen Beurteilungen der Aufklärung;64
8;Bruno Bianco (Triest) - Wolffianismus und katholische Aufklärung. Storchenaus' Lehre vom Menschen;77
9;Heribert Raab + (Fribourg) - Die »katholische Ideenrevolution« des 18. Jahrhunderts. Der Einbruch der Geschichte in die Kanonistik und die Auswirkungen in Kirche und Reich bis zum Emser Kongreß;114
10;Andreas Kraus (München) - Probleme der bayerischen Staatskirchenpolitik 1750 - 1800;129
11;Notker Hammerstein (Frankfurt am Main) - Was heißt Aufklärung in katholischen Universitäten Deutschlands?;152
12;Michael Trauth (Trier) - »Status pristinus« und »nova medendi ratio«. Lagerungsbedingungen, Verlauf und Grenzen der Reformen an der Medizinischen Fakultät Trier im 18. Jahrhundert;173
13;Hans-Wolf Jäger (Bremen) - Mönchskritik und Klostersatire in der deutschen Spätaufklärung;202
14;Georg Heilingsetzer (Linz/ Donau) - Die Benediktiner im 18. Jahrhundert. Wissenschaft und Gelehrsamkeit im süddeutsch-österreichischen Raum;218
15;Winfried Müller (München) - Der Jesuitenorden und die Aufklärung im süddeutsch-österreichischen Raum;235
16;Elisabeth Kovács (Wien) - Katholische Aufklärung und Josephinismus. Neue Forschungen und Fragestellungen;256
17;Roger Bauer (München) - Katholisches in der josephinischen Literatur;270
18;Wilhelm Haefs (München) - »Praktisches Christentum«. Reformkatholizismus in den Schriften des altbayerischen Aufklärers Lorenz Westemieder;281
19;Friedhelm Jürgensmeier - (Mainz/ Osnabrück) Kurmainzer Reformpolitik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts;312
20;Alwin Hanschmidt (Vechta) - Aufgeklärte Reformen im Fürstbistum Münster unter besonderer Berücksichtigung des Bildungswesens;329
21;Rudolfine Freiin von Oer (Münster) - Franz Wilhelm von Spiegel zum Desenberg und die Aufklärung in den Territorien des Kurfürsten von Köln;345
22;Ludwig Hammermayer (München) - Das Erzstift Salzburg, ein Zentrum der Spätaufklärung im katholischen Deutschland (ca. 1780- 1803);356
23;Günter Christ (Köln) - Das Hochstift Harnberg und die Aufklärung;379
24;Auswahlbibliographie;421
25;Personenregister;437
26;Autoren und Herausgeber;449


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.