Klosinski, Gunther
Gunther Klosinski, Prof. i.R. Dr. med.
1945 geboren in Wu¨stenrot/Kreis Heilbronn
1945– 1965 Kindheit und Jugend in Wu¨stenrot, Grötzingen
und Nu¨rtingen
1964 Stipendium des Gymnasiums Nu¨rtingen zum Besuch
der Internationalen Sommerakademie fu¨r Bildende Kunst
in Salzburg („Schule des Sehens“ von Oskar Kokoschka)
1965 Abitur
1965– 1967 Bundeswehr und Ausbildung zum Sanitäter
1967– 1973 Studium der Humanmedizin, Universität Tu¨bingen
seit 1972 Aktives Mitglied des Ku¨nstlerbundes Tu¨bingen e.V.
1973 Promotion
1973– 1981 Facharztausbildungen: Arzt fu¨r Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychotherapie, Arzt fu¨r Psychiatrie und Psychotherapie, Ausbildung
zum Psychodramatherapeuten
1984 Habilitation an der Med. Fakultät der Universität Tu¨bingen
(Thema: Psychologische und psychodynamische Aspekte religiöser
Konversion zu Neureligiösen Bewegungen am Beispiel der Neo-
Sannyas-Bewegung. Eine Vergleichsstudie bei der Neo-Sannyas-
Bewegung und der Gesellschaft fu¨r Transzendentale Meditation.)
1986– 1990 Ordinarius fu¨r Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Bern
Mitglied des „Salon Médecin“ (Malende Ärzte der Schweiz)
1990– 2010 Ordinarius fu¨r Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität
Tu¨bingen bis zur Emeritierung
Seitdem vermehrte literarische und ku¨nstlerische Tätigkeit sowie
Gutachtertätigkeit im Bereich Familienrecht.
Mitherausgeber der Zeitschrift „Musik-, Tanz- und Kunsttherapie“
Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Schriftstellerärzte.
Seit 1964 Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
Seit 1976 Jährliche Beiträge im Almanach Deutscher Schriftstellerärzte
PREISE
1964 1. Preis der Internationalen Sommerakademie Salzburg (Malerei-Kurs)
1991 Sonderpreis des Wettbewerbs „Kunst von Ärzten zum Thema Schmerz“
(Parke-Davis, Vitznau/Schweiz)