Klosinski | Faltungen | Buch | 978-3-947217-36-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

Klosinski

Faltungen

Bilder & Aphorismen

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-947217-36-6
Verlag: Vereinigte Druckereibetriebe Laupp & Göbel


Warum dieses Buch? Was fasziniert mich an Faltungen?
Es sind die u¨berraschenden Brechungen, die plötzlichen
Biegungen und unvorhergesehenen Änderungen im
Raum.
Faltungen sind auch das Ergebnis von Stauchungen,
von zusammengepressten Blechdosen oder Papierbu¨ndeln,
die eine Geschichte haben, die wir uns ausdenken
du¨rfen. Es entstehen so abstrakte Konfigurationen, die
unsere Fantasie beflu¨geln. Es lag dann nahe, diese
Traumgebilde durch Gedichte bzw. Aphorismen zu
„verfremden“ oder zu „umranken“.
Aphorismen sind „gefaltete“ Gedanken, die Inhalte
neu entfalten, wenn man ihnen nachsinnt. Die Doubleprints
und daneben gestellten Aphorismen mu¨ssen sich
inhaltlich nicht „decken“, im Gegenteil: Bild und Wort
stehen jeweils fu¨r sich – aber sie ergänzen oder bereichern
sich gegenseitig – bedeuten Weiterungen, denen
wir nachhängen du¨rfen, wenn wir es fu¨r gegeben halten
und uns mitnehmen lassen auf spannende Entdeckungsreisen
in ein Tagtraumerleben.
Gunther Klosinski
Klosinski Faltungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klosinski, Gunther
1945 geboren in Wüstenrot / Kreis Heilbronn
1945 – 1965 Kindheit und Jugend in Wüstenrot, Grötzingen und Nürtingen
1964 Stipendium des Gymnasiums Nürtingen zum Besuch der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg („Schule des Sehens“ von Oskar Kokoschka)
1965 Abitur
1965 – 1967 Bundeswehr und Ausbildung zum Sanitäter
1967 – 1973 Studium der Humanmedizin, Universität Tübingenseit
1972 Aktives Mitglied des Künstlerbundes Tübingen e.V.
1973 Promotion
1973 – 1981 Facharztausbildungen: Arzt für Kinder - und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ausbildung zum Psychodramatherapeuten
1984 Habilitation an der Med. Fakultät der Universität Tübingen (Thema: Psychologische und psychodynamische Aspekte religiöser Konversion zu Neureligiösen Bewegungen am Beispiel der Neo - Sannyas - Bewegung. Eine Vergleichsstudie bei der Neo - Sannyas- Bewegung und der Gesellschaft für Transzendentale Meditation.)
1986 – 1990 Ordinarius für Kinder - und Jugendpsychiatrie an der Universität Bern Mitglied des „Salon Médecin“ (Malende Ärzte der Schweiz)
1990 – 2010 Ordinarius für Kinder - und Jugendpsychiatrie an der Universität Tübingen bis zur Emeritierung

Seitdem vermehrte literarische und künstlerische Tätigkeit sowie Gutachtertätigkeit im Bereich Familienrecht. Mitherausgeber der Zeitschrift „Musik -, Tanz - und Kunsttherapie“.Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Schriftstellerärzte.
Seit 1964 Zahlreiche Einzel - und Gruppenausstellungen im In - und Ausland
Seit 1976 Jährliche Beiträge im Almanach Deutscher Schriftstellerärzte


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.