Klose | »In the Cause of Humanity« | Buch | 978-3-525-37084-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 256, 516 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 986 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Klose

»In the Cause of Humanity«

Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-525-37084-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band Band 256, 516 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 986 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-525-37084-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The question of whether, when and how the international community should react to violations of humanitarian norms and related humanitarian crises is undoubtedly one of the most controversially debated issues on the agenda of today's international politics. However, the problem did not suddenly emerge at the end of the 20th and beginning of the 21st century, but was already the subject of controversy during the course of the “long 19th century”.
Focusing on selected case studies such as the international fight against the slave trade (1807–1890), the military interventions of the major European powers on humanitarian emergency aid for Christian minorities in the Ottoman Empire (1827–1878) and the intervention of the United States in the Cuban War of Independence (1898), Fabian Klose investigates the emergence of the military practice and related legal debates on the protection of humanitarian norms by violent means. The idea of humanitarian intervention established itself as a recognized instrument in international politics during this period. In this respect, the international fight against the slave trade became the primal type of this new practice and played a key role in the emergence of a new understanding of humanitarian interventionism. As a result, guidelines under international law were developed, that served as justification for military intervention in various crisis regions of the world. Thus, the "long 19th century" can be indeed described as the genuine "century of humanitarian intervention", in which military interventionism under the banner of humanity was significantly intertwined with colonial and imperial projects.

Klose »In the Cause of Humanity« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klose, Fabian
Fabian Klose ist Professor für 'Internationale Geschichte und Historische Friedens- und Konfliktforschung des 19. und 20. Jahrhunderts' an der Universität zu Köln. Seine dem Buch 'In the Cause of Humanity' zugrunde liegende Habilitationsschrift entstand im Rahmen seiner Forschungen am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und wurde 2018 mit dem Carl-Erdmann-Preis des Historikerverbandes ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.