Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 400 g
Doch ein Sieger
Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-910708-01-3
Verlag: Lexikus Verlag
Seine Gesundung macht erst Fortschritte, als er durch die Vermittlung eines Freundes in das gastliche Haus der Hamburger Familie Vermähren kommt. Er verliebt sich in das Mündel des Hauses. Diese Liebe richtet ihn auf. Er will gesund werden, will funktionieren, muss funktionieren, um jeden Preis, auch den des eigenen Lebens -
Zielgruppe
Geschichtlich interessierte Romanleser
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Morphium und Krieg.
Ein historischer Blick auf den Roman von Sophie Kloerss.
... Geschrieben und gelesen wurde der Roman im Ersten Weltkrieg. Die Handlung jedoch beginnt auf einem Schlachtfeld 100 Kilometer südwestlich von Paris, im Dezember 1870.
Diese historische Einordnung geht daher auf zwei Epochen ein, auf die Zeit im Ersten Weltkrieg und auf die frühen 1870er Jahre, in denen der Roman spielt. Für die Geschichtswissenschaften ist das Buch von Sophie Kloerss eine spannende Quelle, gerade weil es ungefiltert die Ideologien ihrer Zeit offenbart. ...
Auszug aus dem 9-seitigen Essay "Morphium und Krieg." von Philipp Osten