Software zur Analyse und Präsentation audiovisueller Materialien
Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 130 g
ISBN: 978-3-939381-06-8
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren
AKIRA III umfasst als Analyse- und Präsentationstool u.a. folgende Verfahrenstechniken:
- Über eine Zeitleiste, die den Film komprimierbar erfasst, können Einzelbilder wie Einstellungen, Schlüsselszenen und umfangreiche Passagen zum Abspielen des Films markiert, nach eigener Ordnung aufgerufen und abgespielt werden.
- Die jeweils interessierenden Wirkdimensionen - Bildgestaltung, narrative Komposition, Musik, Geräusche etc. - können umfassend auf Spuren hierarchisch angeordnet, in einer gleichsam dritten Dimension untergliedert und graphisch ausgezeichnet werden.
- Der sich daraus ergebende freie Zugriff ist unter anderm eine wichtige Voraussetzung für die Erfassung von Schnittrhythmen und Beteiligungsformen der Zuschauer, für die Interpretation von aufnahmetechnischen Clustern und vorbewussten Strukturierungen bzw. Steuerungen, von Ähnlichkeiten mit Vorbildern sowie Mustern und signifikanten Abweichungen.
AKIRA III ist ein unverzichtbares Werkzeug nicht nur für die individuelle Filmanalyse, sondern auch für den medienwissenschaftlichen Unterricht. Das Programm ermöglicht u.a. die lineare Einblendung von Übersetzungen, Zusammenfassungen und individuellen Leitfragen bis hin zur komplexen Aufgabe, in einem eigens strukturierten Textfenster Wirkungshypothesen festzuhalten und anhand ausgewählter Bilder (stills) und Sequenzen zu überprüfen.
Die Lieferung umfasst eine Installations-CD mit systematischen Hilfsfunktionen, ein Handbuch sowie Hinweise auf unentgeltlich abrufbare Modell-Analysen. Bei Sammelbestellungen, für Mehrplatzversionen in Institutionen und (Hoch-)Schulen sowie für Lehrende gelten Sonderkonditionen. Kontakt: info@synchron-publishers.com. Weitere Informationen unter www.phil.uni-mannheim.de/romanistik/romanistik3.