In der Malerei
E-Book, Deutsch, 691 Seiten
ISBN: 978-3-11-038624-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Physikalische, Anorganische, Organische und Technische Chemie, Di / Physical, inorganic, organic, and technical chemists, teachers of
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhaltsverzeichnis: - Einführung
Historische Pigmente
Übersicht über verschiedenfarbige Pigmente
Malsysteme, Definitionen
Physikalische Grundvorgänge, Spektren
Emissionsfarben
Absorptionsfarben
Farbe durch Absorption an Kante
Die Wechselwirkung Licht-Materie
Das Oszillator-Modell
Absorption
Größenabhängige kollektive Anregungen
Lichtbrechung, Dispersion
Streuung, Reflexion, Glanz
Deckkraft, Weißpigmente und Tiefenlicht
Teilchengrösse
Kristallstruktur und Teilchengestalt - Die Chemie der Farbe
Chemisch bedingte Absorptionsmechanismen
Bandlücken-Übergänge in Halbleitern
Aufspaltung von d-Orbitalen im Ligandenfeld
Charge-Transfer-Übergänge
Molekülorbital-Übergänge
Verlackung und Farblacke - Anorganische Pigmente
Kohlenstoffpigmente
Kupferpigmente
Ultramarinpigmente
Oxid- und Sulfidpigmente
Bismutpigmente
Chrompigmente
Eisenblaupigmente
Verschiedene Metallpigmente
Gläser
Emaille - Organische Farbmittel
Natürliche organische Farbmittel
Synthetische organische Farbmittel
Carotinoide
Flavanoide
Xanthone
Chinone
Indigoide Farbmittel
Polymethin-Farbmittel: Di- und Triarylmethine, Chinonimine
Dioxazinpigmente
Phthalocyaninpigmente
Azofarbmittel
Chinacridonpigmente
Perylenpigmente
Diketopyrrolo-pyrrol- (DPP-) Pigmente
Azomethin-, Methin- oder Isoindolinpigmente - Farbstoffe für Schrift, Malerei und Zeichnung
Bindungsarten im System Farbstoff-Substrat
Papier als Farbstoffträger
Reaktivfarbstoffe
Direkt-, Substantivfarbstoffe
Beizenfarbstoffe (Metallkomplex-Farbstoffe)
Kationische Farbstoffe
Anionische oder Säurefarbstoffe - Struktur von Malsystemen
Bindemittel
Lösungsmittel
Netz- und Dispersionshilfsmittel, Anreiben von Farben
Verdicker, Rheologiemodifizierer
Filmbildungshilfmittel (Koalesziermittel)
Weitere Hilfsstoffe - Malsysteme in der Kunst
Keramik und ihre Bemalung
Glasmalerei
Fresko
Ölfarbe
Protein-Systeme (Plakat-, Gouache-, Leimfarben)
Tempera
Aquarellfarben
Alkydfarben
Acrylfarben
Silikatfarben
Bindemittelarme Systeme: Kreiden und Stifte
Fingerfarben
Intarsienkunst - Tinten
Rußtinten
Chemie der phenolischen Tintenbestandteile
Natur- und Pflanzentinten, Buchmalerei
Haltbare Schreibtinten (Eisengallustinten)
Farbstofftinten (Füllhalter, Kugelschreiber, Inkjet-Druck)
Laser-/Kopiertoner
Druckfarben
Tusche