Terrorbekämpfung als christlich-ethische Herausforderung
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
ISBN: 978-3-451-81626-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Katharina Klöcker Freiheit im Fadenkreuz;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;0. Hermeneutische Vorbemerkungen;8
4.1;0.1 Zum Verhältnis von Ethik und Politik;11
4.2;0.2 Zum Verhältnis von Ethik und Praxis;13
4.3;0.3 Zum Verhältnis von Ethik und Glauben;17
5;1. Im Fadenkreuz des Terrors – Ethische Herausforderungen der Bedrohung;23
5.1;1.1 Erste ethische Reflexionsfigur: Wahrnehmung;23
5.2;1.2 Das Gefühl der Bedrohung;26
5.3;1.3 Politisierung der Angst;31
5.4;1.4 Was Terror will;38
5.5;1.5 Tätertypen;42
5.6;1.6 Das Kalkül der Täter;47
6;2. Denkfiguren des Antiterrorkampfes – Kritische Sichtung der gegenwärtigen Moral der Terrorbekämpfung;53
6.1;2.1 Zweite ethische Reflexionsfigur: Ethik als Kritik;53
6.2;2.2 Erstes Schlüsselkonzept: Das kleinere Übel;56
6.2.1;Luftsicherheitsgesetz;57
6.2.2;Militärische Gewalt als kleineres Übel;65
6.2.3;Ausnahmezustand;69
6.2.4;Moral der schmutzigen Hände;72
6.3;2.3 Zweites Schlüsselkonzept: Sicherheit vor Freiheit;74
6.3.1;Freiheit und Privatheit;77
6.3.2;Sicherheit und Risiko;81
6.3.3;Kritik an der Abwägungslogik;86
6.3.4;Sicherheitsgesellschaft;89
6.3.5;Kultur des Verdachts;92
6.4;2.4 Drittes Schlüsselkonzept: Vorsorge um jeden Preis;97
6.4.1;Gefahrenabwehr;100
6.4.2;Feindstrafrecht;102
7;3. Neue Sichtweisen auf Sicherheit – Perspektivwechsel christlicher Ethik;107
7.1;3.1 Dritte ethische Reflexionsfigur: Selbstreflexion;107
7.2;3.2 Ein erster Standortwechsel: Kreative Gewaltlosigkeit;108
7.3;3.3 Ein zweiter Standortwechsel: Ambivalenz der Sicherheit;117
7.4;3.4 Dritter Standpunktwechsel: Verwundbarkeit;123
8;4. Auf dem Weg zu einer Sicherheitsethik in christlicher Perspektive;139
8.1;4.1 Vierte ethische Reflexionsfigur: Ethik als Orientierung;139
8.2;4.2 Sicherheitsethischer Werkzeugkoffer;141
8.2.1;Ethikkommissionen;145
8.3;4.3 Konkrete Impulse;147
8.3.1;Prävention durch Partizipation;147
8.3.2;Sich dem Hass nicht anverwandeln;155
8.3.3;Risikomündig werden;161
8.3.4;Angst entmachten;167
8.3.5;Theologien fördern;173
9;5. Ausblick: Freiheit im Fadenkreuz – Verteidigen wir unsere Verwundbarkeit!;179
10;Anmerkungen;182
10.1;0. Hermeneutische Vorbemerkungen;182
10.2;1. Im Fadenkreuz des Terrors – Ethische Herausforderungen der Bedrohung;183
10.3;2. Denkfiguren des Antiterrorkampfes – Kritische Sichtung der gegenwärtigen Moral der Terrorbekämpfung;186
10.4;3. Neue Sichtweisen auf Sicherheit – Perspektivwechsel christlicher Ethik;190
10.5;4. Auf dem Weg zu einer Sicherheitsethik in christlicher Perspektive;193
10.6;5. Ausblick: Freiheit im Fadenkreuz – Verteidigen wir unsere Verwundbarkeit!;196
11;Weiterführende Literatur;197
12;Dank;199