Klink / Eichinger | Fasziale Schmerzen und Funktionsstörungen | Buch | 978-3-662-67432-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 243 g

Klink / Eichinger

Fasziale Schmerzen und Funktionsstörungen

Diagnostik und Therapie

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-662-67432-1
Verlag: Springer


In der Arztpraxis suchen oft Patienten Rat, deren Beschwerden funktioneller Natur sind und nicht unmittelbar über Labor oder Bildgebung einer Organerkrankung zugeordnet werden können. Zahlreiche dieser Störungen wie Schmerzen, Schwindel, Tinnitus, Kloßgefühl oder der "Fersensporn" haben fasziale Ursachen. Das Fasziale Organ ist das Organ der Körperdedektion, welches Bewegung und damit auch Verhalten in enger Abstimmung mit dem ZNS erst ermöglicht.

Muskeln und das Netzwerk der Faszien bilden zusammen das im gesamten Körper präsente myofasziale System. Wenn Sie auch dieses System bei der Differentialdiagnose mit berücksichtigen, können Sie Ihren Patienten z.T. invasive, belastende Diagnostik ersparen und eine treffergenaue erfolgreiche Therapie bieten.
Ursachen für faszial bedingte Schmerzen und Funktionsstörungen verstehen: fasziale Knoten, Faszienketten, Triggerpunkte, Wechselwirkung zwischen Schmerzursache und Schmerzlokalisation - Fasziale Gelosen und Blockaden
- Klinik, Beschwerdebilder
- Fasziale Syndrome und Schmerzmuster zutreffend erkennen
- Kausale und dauerhaft wirksame Behandlungsansätze
- Therapie des faszialen Systems
- Zusammenarbeit Arzt - Physiotherapeut

Die Autoren – ein Allgemeinmediziner und eine Physiotherapeutin – ergänzen sich in ihrem Wissen und Können perfekt. Ein plausibles, praxisrelevantes, pathophysiologisches Konzept, das auf Basis langjähriger Erfahrung und Erfolge, sowie wissenschaftlicher Studien (soweit vorhanden) erstellt wurde und mit neuen - manchmal provokanten - Thesen aufwartet.
Für Allgemeinmediziner, Internisten, Orthopäden, Physiotherapeuten und alle Ärzte, die bereit sind, ihre diagnostischen und therapeutischen Konzepte mit einem myofaszialen Ansatz zu bereichern.
Klink / Eichinger Fasziale Schmerzen und Funktionsstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Myofasziale Gelosen oder auch Blockaden.- Pathophysiologie.- Klinik Myofaszialer Syndrome.- Allgemeinmedizinische Diagnose- und Behandlungsansätze.- Therapie des Myofaszialen Organs.- Fallbeispiele.- Das Knotenmodell aus physiotherapeutischer Sicht - das KLINEA-Konzept.- Befunderhebung in KLINEA.- Pathophysiologische Betrachtung aus Sicht des Physiotherapeuten.- KLINEA-Befundung.- KLINEA-Therapie.- Patientenbeispiel.


Dr. med. Rolf Eichinger

Notfall-, Tauch-, Ernährungsmedizin

Allgemeinmedizin

91161 Hilpoltstein

Kerstin Klink

Physiotherapeutin

91154 Roth


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.