Klingler / Wegner | Täter, Opfer, schwarze Roben | Buch | 978-3-947145-50-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Klingler / Wegner

Täter, Opfer, schwarze Roben

Spektakuläre Mordprozesse in der Residenz des Rechts

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

ISBN: 978-3-947145-50-8
Verlag: hansanord


Mord in der „Residenz des Rechts“!
„Karlsruhe hat entschieden“. Oft fällt dieser Satz, wenn die obersten Gerichte Deutschlands ein umstrittenes Urteil gefällt haben. Doch auch in Karlsruhe, der beschaulichen Stadt im Südwesten, wird profan gemordet!
In diesem Buch sind vierzehn spektakuläre Fälle aus 150 Jahren vereint, die vor einem Karlsruher Schwurgericht verhandelt wurden. Dabei reicht die Bandbreite vom Mord aus verletzter Ehre, über eine Amokfahrt und ein Sexualverbrechen bis zu einem Mordprozess ohne Leiche.
Klingler / Wegner Täter, Opfer, schwarze Roben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Tödliches Ehrgefühl
Zwischenruf: Das Richtschwert
Das Geld der Schwiegermutter
Zwischenakt: Indizienprozesse
Ein falscher Heldentod
Tödliche Liebschaften
Residenz des Rechts
Tod in Uniform
Zwischenakt: Polizistenmord
Das Scheusal
Ende einer Amokfahrt
Keiner hörte ihre Schreie
"Papa" lässt töten
Der Ehemann muss weg!
Urteil ohne Leiche
Im Zweifel für die Angeklagte
Eine Wohnung wird zur Todesfalle
"Es gibt keine angenehme Art, jemanden zu töten." - Im Gespräch mit dem Mordermittler Wolfgang Metzger
Nachwort
Quellen


Vorowrt
Recht gesprochen wurde und wird überall in Deutschland. „Im Namen des Volkes“ ergehen täglich Urteile in der Republik, überall setzen Richter ihr Barett auf und lassen Milde walten oder ahnden mit der ganzen Härte der Paragrafen.
Warum also haben wir Fälle aus Karlsruhe ausgewählt? Nun, keine Stadt in Deutschland verbindet man so sehr mit dem Recht wie die sogenannte Fächerstadt im Südwesten. Die höchsten Gerichte, gegen deren Urteil kein Widerspruch möglich ist, regeln hier unser Zusammenleben und bilden die letzte Instanz.
Spektakulär sind die Entscheidungen, die heute regelmäßig von Reportern kommentiert werden – und unbequem für die Politik oft die Urteile, die von den Männern und Frauen in schwarzen oder roten Roben gefällt werden.
Bevor Karlsruhe die „Residenz des Rechts“ und somit zu einer Art „Gerichtshauptstadt“ Deutschlands wurde, war es eine mittelgroße und mittelmächtige badische Residenzstadt, die sich einer gewissen Toleranz und französischer Atmosphäre erfreute. Allerdings galt sie auch als langweilig und friedlich. Ein Irrtum, wie wir im Verlauf unserer Recherchen erfuhren.
Denn auch in Karlsruhe lauerten über die Jahrhunderte hinweg Verbrecher ihren Opfern auf. Hier unterschied sich die heutige Stadt der höchsten Gerichte in keiner Weise von anderen Städten. Auch nicht von Ihrer, verehrter Leser.
Die Motive, die Leidenschaft und die Verirrungen, die zum schlimmsten Verbrechen der Menschheit führten, dem Mord, existierten hier genau wie überall und wurden geahn-det wie überall.
Keineswegs immer waren es Asoziale, die in der Beamtenstadt zur Waffe griffen. Erstaunlich oft trafen wir auch den gutsituierten Mörder an, dessen Motive vielleicht noch mehr erschauern lassen, weil sie so unverständlich erscheinen in ihrer egozentrischen Gemeinheit sind.


Wegner, Wolfgang
Dr. Wolfgang Wegner, Jahrgang 1965, studierte Germanistik und Politische Wissenschaft und ist seit über zwanzig Jahren als Germanist und Dozent für Deutsch als Fremdsprache tätig. Bücher und Geschichten waren schon immer seine Leidenschaft, bereits als Jugendlicher verschlang er einen Wälzer nach dem anderen. Im Laufe der Zeit veröffentlichte Wolfgang Wegner Bücher unterschiedlicher Genres von wissenschaftlichen Arbeiten bis zum Kinderbuch und Kriminalroman.Darüber hinaus ist er als Kultur- und Medienschaffender aktiv, u.a. mit einem YouTube-Kanal zum Mittelalter und unterschiedlichen Kultur-Events.

Klingler, Eva
Eva Klingler, gebürtige Oberhessin aus Gießen, ist in Mannheim aufgewachsen und hat dort auch studiert. Es schloss sich das Referendariat an, dann absolvierte sie in Baden-Baden beim SWF (heute SWR) ein Volontariat. Von Zeitungsjournalistin über Sprachlehrerin an der eigenen Sprachschule, von Bibliotheksleiterin über Ladeninhaberin – Eva Klingler hat viel gemacht. Eines hat sie nie aus den Augen verloren – das Schreiben. Über 40 Bücher: Satiren, Krimis, Romane und Sachbücher. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Karlsruhe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.