Buch, Englisch, Deutsch, Band 28, 153 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 520 g
Zur Methodik ihrer Erstellung
Buch, Englisch, Deutsch, Band 28, 153 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Berliner Beiträge zum Vorderen Orient
ISBN: 978-3-935012-38-6
Verlag: PeWe-Verlag
Der vorliegende Band ist das Ergebnis des vom Berliner Antike-Kolleg geförderten Workshops „Keilschriftliche Syllabare und die Methodik ihrer Erstellung“, der vom 11.–12. April 2016 an der Freien Universität Berlin stattfand. Durch die Vielfältigkeit und dennoch auf Fragen des Syllabars konzentrierten Beiträge wird ein umfassender Bereich von Untersuchungen zu Syllabaren abgedeckt und diskutiert. Der Fokus dieses Bandes liegt dabei auf den Gebieten des sog. Randakkadischen und umfasst Arbeiten zu Syllabaren aus Ugarit, Tell el-Amarna, Emar, Alala?, Qatna und Mari.