Klingemann / Košenina / Kosenina | Briefwechsel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 470 Seiten

Klingemann / Košenina / Kosenina Briefwechsel

E-Book, Deutsch, 470 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4230-9
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Korrespondenz des Braunschweiger Theaterdirektors August Klingemann eröffnet
ein riesiges Netzwerk aus Regisseuren, Schauspielern, Dramatikern und Verlegern
der Goethezeit.

August Klingemann (1777-1831) ist vor allem als Verfasser der anonym erschienenen »Nachtwachen von Bonaventura« (1804) im Gedächtnis geblieben. Seine Gesamtkorrespondenz (1798-1830) erschließt jetzt erstmals seine weniger bekannte Rolle als Romancier und Dramatiker, insbesondere aber als Direktor des Braunschweiger Nationaltheaters (ab 1818). In knapp 300 Briefen erscheint er als rastloser Bühnenleiter, der im gesamten deutschsprachigen Raum Dramen- und Opernmanuskripte einwirbt und verkauft, Schauspielerinnen und Schauspieler engagiert oder vermittelt, mit den wichtigsten Theaterleuten in Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover, Magdeburg, Stuttgart oder Weimar in Kontakt steht. Zugleich ist er bemüht, seine eigenen Dramen und Singspiele - unter anderem über Ahasver, Columbus, Cromwell, Don Quixote, Faust, Heinrich den Löwen, Moses, Luther - auf anderen Bühnen zu platzieren und bei Cotta in Tübingen in einer dreibändigen Ausgabe zu publizieren.
Alexander Košenina und Manuel Zink erschließen Klingemanns Korrespondenz mit Goethe und Schiller, mit Brentano, Cotta, Grillparzer, Iffland, Paganini und Tieck wie mit einer großen Zahl weniger bekannter Regisseure, Schauspieler, Komponisten, Buchhändler und Schriftsteller.
Klingemann / Košenina / Kosenina Briefwechsel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zink, Manuel
Manuel Zink, geb. 1982, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover.
Veröffentlichungen u. a.: August Klingemann: Bianca di Sepolcro oder das Leben nach dem Tode. Trauerspiel in fünf Acten (Hg., 2020); »Meister in der Kunst des Amalgamirens«. Untersuchungen zu August Klingemanns Werk (Mithg., 2020); August Klingemann: Briefwechsel (Mithg., 2018); »Gesetze müssen Dämme seyn« - Öffentlichkeitsarbeit im Theater um 1800 (2018); Theater-»Physiognomieen« des frühen 19. Jahrhunderts. Klingemanns Reisetagebuch »Kunst und Natur« (2016); August Klingemann: Romano (Hg., 2015).

Košenina, Alexander
Alexander Košenina, geb. 1963, ist Professor fu¨r deutsche Literatur (17.-19. Jh.) an der Leibniz Universität Hannover.
Veröffentlichungen im Wallstein Verlag u.a.:
Karl Philipp Moritz. Literarische Experimente auf dem Weg zum psychologischen Roman (2006); Der gelehrte Narr. Gelehrtensatire seit der Aufklärung (2003).

Klingemann, August
Ernst August Friedrich Klingemann (1777-1831) war Dramatiker, Erzähler, Essayist und Theaterleiter in Braunschweig. Ihm ist die erste öffentliche Aufführung von Goethes »Faust« 1829 zu verdanken.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.