Klingelhöller / Waldmann / Lahmann | Feuerwehrfahrzeuge 2025 | Buch | 978-3-98702-104-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 228 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Sutton Archivbilder

Klingelhöller / Waldmann / Lahmann

Feuerwehrfahrzeuge 2025

Das Jahrbuch

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 228 mm, Gewicht: 405 g

Reihe: Sutton Archivbilder

ISBN: 978-3-98702-104-6
Verlag: GeraMond Verlag


Die neuesten Feuerwehrfahrzeuge aus dem In- & Ausland mit Jahresrückblick & Sonderthemen
Entdecken Sie das Feuerwehr Jahrbuch 2025 und tauchen Sie ein in die
Welt der Feuerwehrfahrzeuge von morgen!
Von der neuesten Technologie bis zum traditionellen Design präsentiert dieses Jahrbuch eine umfassende Auswahl an Feuerwehrfahrzeugen. Mit erstklassigen Fotografien von den fast 300 neuen Fahrzeugen und
allen wichtigen technischen Daten und Funktionsweisen
ist dieses Buch ein
unverzichtbares Nachschlagewerk
für Profis und Laien gleichermaßen. Bleiben Sie up-to-date und erfahren Sie alles über die Zukunft der Feuerwehrfahrzeuge.
Klingelhöller / Waldmann / Lahmann Feuerwehrfahrzeuge 2025 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thorns, Jochen
Jochen Thorns beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren intensiv mit Feuerwehrfahrzeugen und hat mehrere Bücher sowie unzählige Artikel darüber verfasst.Er arbeitet als Chefredakteur der Fachzeitschrift BRANDschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung und ist ehrenamtlich als Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt tätig.

Klingelhöller, Andreas
Andreas Klingelhöller lebt seit über 20 Jahren in Schleswig-Holstein und ist hauptberuflicher Landwirt. Während des Studiums in den 1980er-Jahren knüpfte er erste Kontakte zur Materie der Feuerwehrfahrzeuge. Die ersten Beiträge in Wort und Bild veröffentlichte er in der Zeitschrift „Blaulicht-Fahrzeugmagazin“. Bald etablierte sich Andreas Klingelhöller zum ausgewiesenen Kenner von Feuewehrfahrzeugen. Er schreibt regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und Publikationen.

Waldmann, Thorsten
Thorsten Waldmann, geboren 1961 in Hamburg, fotografiert seit seinem 12. Lebensjahr Feuerwehrfahrzeuge. Erste Veröffentlichungen mit 22, seitdem zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern. Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig-Innenstadt verfügt er auch über umfangreiche praktische Erfahrungen mit Feuerwehrfahrzeugen.

Lahmann, Heiner
Heiner Lahmann, Jahrgang 1970, Hamburger Jung. Beruflich seit 1990 bei einem großen Medizintechnik-Hersteller in der Qualitätssicherung tätig. Fotografiert seit seinem 13. Lebensjahr Feuerwehrfahrzeuge. Über 20 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Stellingen und seit vielen Jahren bei den Hamburger Feuerwehr-Historikern aktiv. Zahlreiche Veröffentlichung in Fachzeitschriften und Fachbüchern.

Andreas Klingelhöller lebt seit über 20 Jahren in Schleswig-Holstein und ist hauptberuflicher Landwirt. Während des Studiums in den 1980er-Jahren knüpfte er erste Kontakte zur Materie der Feuerwehrfahrzeuge. Die ersten Beiträge in Wort und Bild veröffentlichte er in der Zeitschrift „Blaulicht-Fahrzeugmagazin“. Bald etablierte sich Andreas Klingelhöller zum ausgewiesenen Kenner von Feuewehrfahrzeugen. Er schreibt regelmäßig Beiträge für Fachzeitschriften und Publikationen.

Thorsten Waldmann, geboren 1961 in Hamburg, fotografiert seit seinem 12. Lebensjahr Feuerwehrfahrzeuge. Erste Veröffentlichungen mit 22, seitdem zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern. Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig-Innenstadt verfügt er auch über umfangreiche praktische Erfahrungen mit Feuerwehrfahrzeugen.

Heiner Lahmann, Jahrgang 1970, Hamburger Jung. Beruflich seit 1990 bei einem großen Medizintechnik-Hersteller in der Qualitätssicherung tätig. Fotografiert seit seinem 13. Lebensjahr Feuerwehrfahrzeuge. Über 20 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Stellingen und seit vielen Jahren bei den Hamburger Feuerwehr-Historikern aktiv. Zahlreiche Veröffentlichung in Fachzeitschriften und Fachbüchern.

Jochen Thorns beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren intensiv mit Feuerwehrfahrzeugen und hat mehrere Bücher sowie unzählige Artikel darüber verfasst.Er arbeitet als Chefredakteur der Fachzeitschrift BRANDschutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung und ist ehrenamtlich als Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.