Produktion von Film, Fernsehen, Hörfunk, Print, Internet, Mobilfunk und Musik
Buch, Deutsch, 597 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 770 g
ISBN: 978-3-531-14031-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mit dem Handbuch "Medienproduktion" wird erstmalig ein geschlossener Überblick über die inhaltlichen, technischen und organisatorischen Zusammenhänge der Branchen Film, TV, Hörfunk, Print und Internet gegeben. In jedem der fünf Teile werden Fragen der Produktion von Inhalten, der zugrunde liegenden Technologien, des Managements, der Organisation sowie der Kosten fokussiert. Hinweise auf die Konvergenz der Medien ermöglichen zudem Querverweise zwischen den einzelnen Teilen. Das Buch wird im abschließenden Teil mit einem Überblick über die internationalen Perspektiven des jeweiligen Mediums inhaltlich abgerundet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einführung.- 1: Film.- Einfiihnmg Filmproduktion.- Technik — Film.- Die Technik und Ästhetik des Films.- Produktion von Kinofilmen — Content und Management.- Konvergenz des Films.- Bewegtbilder international.- 2: Fernsehen (TV).- Einführung: Fernseh-Produktion.- Fernsehtechnik Gestern und Heute.- Zukunftsperspektiven in der Fernsehtechnik.- Fernsehen im Internet — Internetfemsehen: Neue Formen der TV-Produktion im Internet.- Neue Wege der Organisation in der öffentlich-rechtlichen Medienlandschaft.- Format im Fernsehen.- Redaktionsarbeit im privaten Fernsehen.- Lokalfernsehen.- ARTE — vom deutsch-französischen zum europäischen Fernsehen.- 3: Hörfunk.- Einführung: Hörfunkproduktion.- Hörfunktechnik — Die digitale Radioproduktion.- Rundfunkzusatzdienste im Konvergenzspektrum — Erfahrungen mit innovativen Medienangeboten im Hörfunk.- Organisation von Hörfunk.- Programmcontrolling als Bestandteil eines integrativen ManagementInformations-System öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten — dargestellt am Fallbeispiel der (Hörfunk) Marke „MDR Info“.- Content im Hörfunk.- Der Markt als Maßstab — die Regionalisierung im Auslandsrundfunk.- 4: Musik.- Einführung: Musikproduktion.- Über die Produktion von Musik.- 5: Print.- Einführung: Printproduktion.- Printmedien im Zeitalter der Digitalisierung.- Die Zukunft von Print — neue Marktstrukturen und neue Angebotsprofile.- Online-Zeitung.- 6: Internet.- Einführung: Medienproduktion für Internet.- Das Internet — Technologien, Medienprodukte und Konvergenzen im Überblick.- Die Spezifik der Onlineproduktion — am Beispiel einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.- Lemportale.- LernZeit.de — ein Online-Programm-Service für Bildung und Wissen.- Was ist „Qualität imNetz“?.- Online-Portale von Tageszeitungen: www.bild.t-online.de.- E-Government — Chancen für die Verwaltung im Internet-Zeitalter.- Die Mercedes-AMG Private Lounge.- E-Commerce am Beispiel des Online-Auktionshauses eBay.- Suchmaschinen? — Selektiermaschinen!.- 7: Mobilkommunikation.- Einführung: Mobilkommunikation.- Medienproduktion für die Mobilkommunikation.- Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.