Buch, Deutsch, Band 13, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
Ökonomische Bewertung von Gestaltungsoptionen am Beispiel der CAD/NC-Prozeßkette
Buch, Deutsch, Band 13, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-7908-0836-0
Verlag: Physica-Verlag HD
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Neue Fertigungstechniken und Organisationsstruktur.- 2.1 Technikeinsatz und Organisationsgestaltung: Zwischen Sachzwang und Beliebigkeit.- 2.2 Neue Fertigungstechniken und organisatorische Gestaltungsspielräume.- 2.3 Zur Bestimmung organisatorischer Gestaltungsspielräume.- 3 Ökonomische Bewertung von Gestaltungsoptionen in der computergestützten Fertigung.- 3.1 Ökonomische Implikationen der computergestützten Fertigung.- 3.2 Ansätze zur ökonomischen Wirkungsanalyse technisch-organisatorischer Fertigungssysteme.- 3.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei der Planung neuer Produktionskonzepte zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- 4 Die CAD/NC-Prozeßkette: Ein bedeutendes Glied der computergestützten Fertigung.- 4.1 Allgemeine Grundlagen.- 4.2 Vom Konstruktionsergebnis zur Maschinenanweisung — die CAD/NC-Prozeßkette.- 4.3 Die CAD/NC-Prozeßkette aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- 5 Diskursiver Ansatz zur Planung und Bewertung technisch-organisatorischer Alternativen der CAD/NC-Prozeßkette.- 5.1 Bausteine eines diskursiven Planungs- und Bewertungsprozesses.- 5.2 Praktische Gestaltung des Planungs- und Bewertungsprozesses.- 5.3 Diskursiver Ansatz zwischen OE und Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 6 Empirische Fallstudien zur betriebswirtschaftlichen Bewertung alternativer Grobkonzepte der CAD/NC-Prozeßkette.- 6.1 Zielsetzung und Anlage der Untersuchung.- 6.2 Darstellung der einzelfallbezogenen Ergebnisse.- 6.3 Darstellung und Einordnung der fallübergreifenden Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7.2 Schlußfolgerungen für Management, Forschung und Technologiepolitik.