Klimek / Rietschel / Pfaar | Allergien bei Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-7945-2728-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, gebunden (KB), Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1154 g

Klimek / Rietschel / Pfaar

Allergien bei Kindern und Jugendlichen

Grundlagen und klinische Praxis - Mit einem Geleitwort von Ulrich Wahn - Mit Handouts zum Download

Buch, Deutsch, 504 Seiten, gebunden (KB), Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1154 g

ISBN: 978-3-7945-2728-1
Verlag: Schattauer


Nicht nur bei Erwachsenen treten Allergien immer häufiger auf – auch bei Kindern und Jugendlichen sind sie auf dem Vormarsch!Die ärztliche Herangehensweise bei Diagnostik und Therapie unterscheidet sich jedoch bei diesen Altersgruppen erheblich. Das Autorenteam um Ludger Klimek, Oliver Pfaar und Ernst Rietschel widmet sich in diesem Buch u.a. den Besonderheiten der kindlichen Immunologie und Physiologie sowie allen wichtigen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Zudem werden alle wichtigen Krankheitsbilder vorgestellt und deren Entstehung und Symptomatik auf verständliche Weise erklärt.Das Buch ist für Ärzte der Fachbereiche Pädiatrie, Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin und Allgemeinmedizin unentbehrlich: Praxisorientiert und prägnant vermittelt es das nötige Wissen und ist eine exzellente Unterstützung bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Allergien.
Klimek / Rietschel / Pfaar Allergien bei Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
Grundlagen
- Kindliches Immunsystem
- Anatomie und Funktion von Atemwegen, Gastrointestinaltrakt und Haut
- Typ-1-Allergie
- Allergenkunde
- Epidemiologie
Diagnostische Verfahren
- Allergologische Anamnese und Befund
- Hauttests
- Nasaler und konjunktivaler Provokationstest
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Bronchiale Provokationstests
- Exhalierte NO-Messung
- Orale Provokation
- In-vitro-Diagnostik und molekulare Allergiediagnostik
Therapieprinzipien
- Primäre Prävention
- Allergenkarenz
- Allergenreduzierte Säuglingsnahrung
- Probiotika
- Pharmakotherapie
- Spezifische Immuntherapie
- Patientenschulung
- Komplementäre und alternative Behandlungsmethoden
Allergische Krankheitsbilder im Kindes- und Jugendalter
- Okuläre Allergien
- Otitis media
- Allergische Rhinitis
- Asthma bronchiale
- Exogen allergische Alveolitis
- Atopische Dermatitis
- Kontaktekzeme
- Photodermatosen
- Nahrungsmittelallergien
- Anaphylaxie
- Urtikaria
- Insektengiftallergie
- Medikamentenallergie
- Latexallergie
- Impfungen und Allergien


Klimek, Ludger
Ludger Klimek
Prof. Dr. med., Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Umweltmedizin, Plastische Operationen; Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden, Professur für Spezielle Rhinologie, Allergologie und Umweltmedizin an der Klinischen Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, HNO-Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden

Pfaar, Oliver
Oliver Pfaar
PD Dr. med., HNO-Universitätsklinik Mannheim, Zentrum für Rhinologie und Allergologie Wiesbaden

Rietschel, Ernst
Ernst Rietschel
Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Pädiatrische Pneumologie; Leiter des Schwerpunkts Pädiatrische Pneumologie und Allergologie des Klinikums der Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde

Ludger Klimek,
Prof. Dr. med., Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Umweltmedizin, Plastische Operationen; Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden; klinische Schwerpunkte: allergische und nicht-allergische Rhinosinusitis, Polyposis nasi, ASS-Intoleranz-Syndrom, Anaphylaxie, Immuntherapie.
Oliver Pfaar,
Prof. Dr. med., Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnungen Allergologie, Stimm- und Sprachstörungen; Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden, HNO-Universitätsklinik Mannheim; klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: (allergen-)spezifische Immuntherapie, allergische und nicht-allergische Rhinosinusitis, Anaphylaxie, ASS-Intoleranz-Syndrom.
Ernst Rietschel,
Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnungen Kinderpneumologie, Allergologie; Leiter des Schwerpunktes Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Köln; klinische Schwerpunkte: Epidemiologie allergischer Erkrankungen, Anaphylaxie, Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien, Pharmakotherapie allergischer Erkrankungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.